2. VDI-Expertenforum: Wetterradar – Anwendungen für die Wasserwirtschaft

Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und in Abstimmung mit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) das zweite VDI-Expertenforum Wetterradar am 5. November 2014 in Offenbach.

Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung sind die Anwendungen des Wetterradars für die Wasserwirtschaft. Neben den klassischen Methoden der Niederschlagsbestimmung findet die Fernerkundung der Atmosphäre mithilfe von Radar einen zunehmend wichtigeren Platz unter den Messmethoden zur Ermittlung meteorologischer Parameter.

Die Radartechnologie ermöglicht die Erfassung von Niederschlagsgebieten über große Flächen in Echtzeit. Die ermittelten Radardaten ergänzen das konventionelle Bodenniederschlagsmessnetz und ermöglichen in Kombination mit diesem deutlich präzisere flächenhafte Messungen. Durch die große Datendichte wird darüber hinaus eine quantitative Niederschlagsvorhersage bis zu etwa zwei Stunden möglich.

Niederschlagsprozesse werden heute immer stärker auch bei Fragen zur Luftreinhaltung berücksichtigt. Die sehr hohe zeitliche und räumliche Auflösung des Wetterradars ist ebenso für die urbane Hydrologie von Bedeutung.

Die Daten helfen hier unter anderem bei der Bemessung wasserwirtschaftlicher Bauwerke und bei der Vorhersage von Hochwasserereignissen. Genaue Niederschlagsmessungen und Niederschlagsvorhersagen haben auch einen hohen ökonomischen Stellenwert.

Wichtig sind sie vor allem im Straßen-, Schienen- und Luftverkehr, in der Flussschifffahrt, dem Baugewerbe, der Land- und Forstwirtschaft sowie für öffentliche Institutionen oder Versicherungen.

Ziel des zweiten VDI-Expertenforums Wetterradar ist es, Grundlagenwissen zu schaffen, Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele der guten Praxis aufzuzeigen und damit das Vertrauen in die gezielte Nutzung von Radarinformationen zu stärken. Die während des Expertenforums eingeplanten Diskussionszeiten sollen zur Behandlung von offenen Fragen dienen und den Weg für eine weitere Nutzung von Wetterradardaten und -informationen vorbereiten.

Im September 2014 wird die Richtlinie VDI 3786 Blatt 20 „Umweltmeteorologie – Bodengebundene Fernmessung des Niederschlags – Wetterradar“ zum Preis von EUR 135,60 im Beuth Verlag www.beuth.de  erscheinen.

Weitere Informationen und Anmeldung www.vdi.de/wetterradar2014

Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit 152.000 Mitgliedern ist der VDI die größte Ingenieurvereinigung Deutschlands.

http://www.vdi.de/wetterradar2014 – Information und Anmeldung

Media Contact

Stephan Berends idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer