12. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz

Daran sind sowohl die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik und die Fakultät für Naturwissenschaften am Studienort Senftenberg als auch die in Cottbus ansässigen Fakultäten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik sowie für Bauen und das David-Gilly-Institut für Lehre, Forschung und Kommunikation im Bauwesen beteiligt.

Erneut sind die Wissenschaftstage ein Podium des Dialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Öffentlichkeit. Internationale Gäste aus Partnerhochschulen, so der TU Wroclaw, der TU Aserbaidschan und dem Moskauer Energetischen Institut, gestalten das wissenschaftliche Programm mit.

Den Auftakt bilden am Mittwoch, 28. November, auf dem Campus in Senftenberg die Tagung Energieoptimierter Standort, die sich mit dem Management regionaler Energieversorgungsstrukturen befasst, und parallel in Cottbus ein spannendes Vortragsprogramm des Studiengangs Soziale Arbeit. Am Abend nutzt die Hochschule in ihrem Konzertsaal auf dem Cottbuser Campus das festliche Konzert mit dem Kammerorchester des Collegium musicum zur Eröffnung der Wissenschaftstage, um Absolventen für die besten Masterabschlussarbeiten mit Gottlob-Schumann-Preisen zu ehren.

Fortgesetzt wird das Programm der 12. Wissenschaftstage an den Folgetagen am Studienort Senftenberg durch den Studiengang Elektrotechnik mit der Session „Störarme Stromquellen“ zum Kjellberg-Verbundprojekt System 4+. Der Studiengang Maschinenbau präsentiert anwendungsorientierte Forschung mit regionalem Bezug sowie internationale Beiträge von Wissenschaftlern aus den Partnerhochschulen. Weitere Höhepunkte sind die Session Informatik und E-Learning, das Programm des Studiengangs Chemie zum Thema Poröse Materialien sowie die Vortragssession der Studiengänge Physiotherapie, Medizintechnik und Biotechnologie mit Einblicken in die Forschung, aber auch in die Berufspraxis erfolgreicher Absolventen, ebenso der Beitrag aus dem Wirtschaftsingenieurwesen.

Nachdem Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik im Rahmen des Eröffnungskonzertes ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt haben, wird das Programm der Wissenschaftstage am 29. und 30. November in Cottbus unter anderem von der Vorstellung von Projekten aus dem Masterstudiengang Soziale Arbeit und Vorträgen aus dem Studiengang Gerontologie geprägt. Am Abschlusstag erfolgt auch die Übergabe der Masterzeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des dritten Jahrgangs dieses Studiengangs. Einer der abschließenden Höhepunkte der 12. Wissenschaftstage wird das Kolloquium der Fakultät für Bauen „Schwimmende Bauten – Grundlagen“ sein. Mit dem ebenfalls am 30. November stattfindenden 14. Lausitzer FEM-Symposium möchte das David-Gilly-Institut, eine gemeinsame Einrichtung der Hochschule Lausitz und der BTU Cottbus, den Kontakt zwischen Hochschulen und beruflicher Praxis auf dem Gebiet der Finite Elemente Methode herstellen und fördern.

Zu den wissenschaftlichen Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Das Programm der 12. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz mit allen Terminen ist unter http://www.hs-lausitz.de zu finden.

Media Contact

Ralf-Peter Witzmann idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-lausitz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer