Längster Tunnel in der Türkei in Betrieb gegangen mit Verkehrsleittechnik von Siemens

Siemens erstellte das System, das ein Investitionsvolumen von 17,5 Millionen Euro repräsentiert, schlüsselfertig an den Betreiber, die Autobahndirektion KGM.

Der Nefise-Akçelik-Tunnel ist Teil der Staatsstraße zwischen den Orten Bolaman und Perºembe, die 32 Brücken und fünf Tunnel mit einer Gesamtlänge von 4.586 Metern umfasst. Mit einer Länge von 3.820 Metern ist er der längste Autobahntunnel der Türkei. Die Bolaman-Perºembe-Strecke verkürzt die Fahrtzeit von einer Stunde auf 15 Minuten gegenüber der bisherigen kurvenreichen 42 km langen Küstenstraße. Türkische Behörden schätzen, dass das Projekt der nationalen Wirtschaft Einsparungen von bis zu 40 Millionen Euro jährlich bringt.

Das in dem Tunnel verwendete automatische Erkennungssystem erkennt Fahrzeuge, die angehalten haben oder entgegen der Fahrtrichtung fahren, sowie Fußgänger, plötzliche Geschwindigkeitsänderungen bei den Fahrzeugen und Staus, aber auch Fremdkörper auf der Fahrbahn oder Rauch. Alarmsysteme werden sodann aktiviert.

Darüber hinaus analysiert das System eine Vielzahl von Daten – z. B. den Anstieg des Kohlenmonoxidgehaltes, Sichtbeeinträchtigungen oder die Veränderung der Bedingungen außerhalb des Tunnels –, und aktiviert automatisch hinterlegte Betriebspläne, um auf die aktuelle Situation zu reagieren. Um eine sichere und komfortable Fahrt zu gewährleisten, kann die Beleuchtung den Bedingungen im Tunnel angepasst und das Belüftungssystem gesteuert werden.

Ein drahtloses Kommunikationssystem ermöglicht innerhalb des Nefise-Akçelik-Tunnels den Kontakt mit verschiedenen öffentlichen Einrichtungen. Über Rundfunksender werden zum Beispiel die Autofahrer zeitnah auf besondere Situationen im Tunnel hingewiesen und so mit Sicherheits- und Warninformationen per Nachricht und über die Wechselverkehrszeichen versorgt. Auch können über 252 Lautsprecher allgemeine Durchsagen im Tunnel erfolgen.

Das Automatisierungssystem stellt sicher, dass die Lüftungs-, Beleuchtungs- und Verkehrsleitsysteme im Falle eines Brandes schnell und sicher funktionieren. Insgesamt sind 84 Turbinengebläse installiert, rund alle 100 Meter sind Schaumlöscher angebracht sowie Brandschutzräume inklusive Trockenlöschern eingerichtet. Eine zusätzliche Feuerlöschanlage wird aus einem Wassertank mit einer Kapazität von 370 Kubikmetern gespeist, der ständig automatisch überwacht wird. Der maximale Füllstand des Tanks wird durch Förder- und Druckhaltepumpen gewährleistet.

Der Siemens-Bereich Industrial Solutions and Services (I&S) ist der System- und Lösungsintegrator für Anlagen der Industrie und Infrastruktur und weltweiter Dienstleister für das Anlagengeschäft von der Planung und der Errichtung über den Betrieb und den gesamten Lebenszyklus. I&S nutzt dafür eigene Produkte und Systeme sowie Verfahrenstechnologien, um Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in den Branchen Metallurgie, Wasseraufbereitung, Zellstoff und Papier, Öl und Gas, Schiffbau, Tagebau sowie Flughafenlogistik, Postautomatisierung, Straßenverkehrstechnik und Industrielle Dienstleistungen zu steigern. Bei einem Umsatz von 8,819 Milliarden Euro nach U.S. GAAP beschäftigte I&S im Geschäftsjahr 2006 (30. September) weltweit 36.200 Mitarbeiter.

Media Contact

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer