null
Die Marktführer der PLM-Branche versprechen 10 Millionen Anwendern Interoperabilität der Datenformate JT und DWF
Köln, 21. Februar 2005. Mit einer strategischen Allianz begegnen UGS und Autodesk dem wachsenden Zwang der Industrie, Produkte immer schneller, effizienter und in höherer Qualität herzustellen. Sie wollen den Austausch komplexer Produkt- und Prozessinformationen erleichtern und von den Hindernissen inkompatibler Dateien befreien. Der Erfolg der Datenformate JT von UGS und DWF (Design Web Format) von Autodesk - zwei offenen, weit verbreiteten und nahezu gleichartigen Formaten zum Austausch digitaler Entwicklungs-, Konstruktions- und Fertigungsdaten - soll gemeinsam ausgebaut werden. Weltweit gewinnen dadurch rund 10 Millionen Nutzer eine höhere Interoperabilität ihrer Software-Lösungen für die digitale Produktdefinition.
Anzeige
Anzeige
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
Intelligente Transportbehälter als Basis für neue Services der Intralogistik
03.12.2019 | Veranstaltungen
Vulkan „F“ ist der Ursprung der schwimmenden Steine
09.12.2019 | Geowissenschaften
09.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
Luftverschmutzung: IASS legt erstes Emissionsinventar für Nepal vor
09.12.2019 | Ökologie Umwelt- Naturschutz