"Steckdose“ für Schiffe senkt Emissionen

Mit der von Siemens entwickelten Lösung Siharbor beziehen Schiffe während ihrer Liegezeit Strom über das Landnetz, statt ihn mit Dieselgeneratoren an Bord zu produzieren. Bezogen auf den europäischen Energiemix entstehen 35 Prozent weniger Kohlendioxid (CO2), über 95 Prozent weniger Stickoxide und 90 Prozent weniger Feinstaub als beim Betrieb des Schiffsdiesels.

Die Lösung ist Bestandteil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem der Konzern im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 17 Milliarden Euro erzielte.

Mit der am Lübecker Terminal Nordlandkai installierten Landstromversorgung nutzen die Schiffe nun erstmals Strom aus Kraftwerken, indem sie sich – vergleichbar mit einer Steckdose – mit Kabel und Stecker an einen Anschlusspunkt am Kai anschließen.

Erster Abnehmer für den Landstrom ist die schwedische Schifffahrtslinie Transatlantic.

Bei dem Lübecker Landanschluss handelt es sich um eine reine 50-Hertz-Anlage, da die Bordnetze der Schiffe mit derselben Frequenz betrieben werden wie das Netz an Land. Bei zwei Dritteln aller Schiffe weltweit funktioniert das Bordnetz jedoch mit 60 Hertz. Für die Landstromversorgung in Europa ist daher eine Anpassung erforderlich. Hierfür hat Siemens das Siplink-System, das Herzstück der Siharbor Lösung, entwickelt, bei dem zwei Umrichter durch einen Gleichspannungszwischenkreis miteinander verbunden und jeweils an ein Stromnetz angeschlossen sind. Damit ist Siplink in der Lage, nicht nur aus einem Verteilungsnetz heraus ein Inselnetz zu speisen, sondern auch Stromversorgungsnetze mit unterschiedlichen Parametern einander anzupassen und miteinander zu verbinden.

Die Frachtschifffahrt trägt die Hauptlast des weltweiten Güterverkehrs. Mehr als 90 Prozent der globalen Handelsströme laufen über die Weltmeere. Der Transport über See trägt etwa gleichviel zum weltweiten CO2-Ausstoß bei wie der Flugverkehr. Bei der Verbrennung von Schiffsdiesel werden indes deutlich höhere Emissionen an Schwefel und Feinstaub freigesetzt als bei anderen Treibstoffen. (IN 2008.09.1)

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer