Pflanzenschutzmittel gefährden Fledermäuse

Zehn von 19 in Deutschland beheimateten Fledermausarten werden bereits auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten geführt. Umso bedenklicher ist es, dass beim EU-weiten Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln die Auswirkungen auf Fledermäuse nicht überprüft werden. Eine Studie der Universität Koblenz-Landau zeigt nun, dass die Pestizidbelastung der Nahrung zu Langzeiteffekten bei Fledermäusen führen kann.

Bevor die EU einem Pflanzenschutzmittel die Marktzulassung erteilt, wird es einer gesetzlich vorgeschriebenen Risikoabschätzung unterzogen. Anhand verschiedener Szenarien werden die Risiken für verschiedene Organismen geprüft – akute Auswirkungen als auch Langzeiteffekte wie beispielsweise Auswirkungen auf die Vermehrung. Bisher wird zwar untersucht, ob neue Pflanzenschutzmittel Vögel und Säugetiere schädigen, die Fledermaus taucht in dieser Richtlinie zur Risikobetrachtung bei der Zulassung von Pestiziden aber nicht auf.

Studien weisen bereits darauf hin, dass Fledermäuse besonders empfindlich auf Pestizide reagieren. Dass die bedrohten Tiere bei der Risikoabschätzung selbst nach der Novellierung der gültigen Regelungen in 2009 nach wie vor schlichtweg ignoriert werden, hängt laut Dr. Carsten Brühl und Peter Stahlschmidt vom Institut für Umweltwissenschaften Landau mit einem Datenmangel zusammen. „Die meisten Untersuchungen zu Fledermäusen fanden in Naturschutz- oder Waldgebieten statt“, erklärt Stahlschmidt. „Bislang ist nicht untersucht worden, ob Fledermäuse für ihre Nahrungsaufnahme überhaupt in Kulturlandschaften aktiv sind. Und das, obgleich mehr als die Hälfte der Fläche der BRD landwirtschaftlich genutzt wird.“ In einer vorangegangenen Untersuchung konnten die Wissenschaftler auf intensiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen insgesamt 14 Fledermaus-Arten nachweisen.

In ihrer aktuellen Studie nahmen die Landauer Ökotoxikologen auf einer Obstbaumplantage die Nahrung der Fledermäuse genauer unter die Lupe. Zwei Wochen lang nach Ausbringen des kommerziellen Pflanzenschutzwirkstoffes Fenoxycarb, der das Wachstum von Insekten hemmt, maßen die Wissenschaftler die chemischen Rückstände auf Fliegen und Faltern. Die höchsten Rückstände fanden sie bei Insekten und Spinnen, die auf den Blättern der Obstbäume saßen, weniger belastet waren die Fluginsekten. Auf dieser Datenbasis berechneten sie – wie sie bei einer Risikoabschätzung üblich sind – stufenweise verschiedene Szenarien für Fledermäuse, die sich in der Plantage ernähren. Im errechneten Bestfall, in dem die Tiere ihre Nahrung teilweise auch in unbelasteten Gegenden aufnehmen können, waren Langzeiteffekte bei einer der sechs in der Berechnung verwendeten Fledermaus-Arten nicht auszuschließen, im schlechtesten Falle bei drei Arten. Am stärksten betroffen waren die Arten, die zur Nahrungsaufnahme auf Obstbäumen sitzende Insekten und Spinnen absammeln.

Das tatsächliche Risiko könnte sogar noch höher liegen als errechnet, vermutet Stahlschmidt. Weil für die Fledermaus keine Sensitivitätsdaten vorliegen, verwenden die Berechnungsformeln im Bewertungsverfahren die Toxizitätsdaten der Hausmaus und kalkulieren einen Sicherheitsfaktor von 5 mit ein. „Die Fledermaus ist aber aufgrund ihrer ökologischen Eigenschaften wie einer langen Lebenszeit und geringen Nachkommenschaft mit meistens einem Jungtier ein sehr empfindlicher Organismus“, so Stahlschmidt. Daher könne wahrscheinlich sogar ein Empfindlichkeitsunterschied größer als 5 zwischen der Hausmaus und der Fledermaus liegen. Das könnte bedeuten, dass auch bei den Arten, die nur die weniger belasteten Fluginsekten bevorzugen, ein nicht akzeptables Risiko vorliegt.
Es muss sich also dringend etwas ändern, wenn die bedrohten Flugsäuger nachhaltig geschützt werden sollen. „Die verantwortlichen Stellen müssen aktiv werden“, unterstreicht Stahlschmidt. „Das aktuelle Zulassungsverfahren für Pestizide muss auf Fledermäuse ausgeweitet werden und weitere Forschungsarbeiten zur Empfindlichkeit der Säugergruppe gegenüber Pestiziden sind umgehend notwendig“, so der Wissenschaftler weiter.

Die Studie „Bats at risk? Bat activity and insecticide residue analysis of food items in an apple orchard”, Peter Stahlschmidt and Carsten A. Brühl ist in der internationalen Fachzeitschrift “Environmental Toxicology and Chemistry erschienen und online abrufbar unter:

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/etc.1834/abstract

Kontakt:

Universität Koblenz-Landau
Institut für Umweltwissenschaften Landau
Dr. Carsten Brühl / Peter Stahlschmidt
Fortstraße 7
76829 Landau
Tel.: (06341) 280-31310
E-Mail: bruehl@uni-landau.de
E-Mail: stahlschmidt@uni-landau.de

Pressekontakt:

Universität Koblenz-Landau
Kerstin Theilmann
Referatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit
Fortstraße 7
76829 Landau
Tel.: (06341) 280-32219
E-Mail: theil@uni-koblenz-landau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer