„Natura 2000“-Naturschutzgebiete und die ländliche Entwicklung an Landesgrenzen

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) untersuchten im sächsisch-böhmischen Erzgebirge wie Naturschutz, Tourismus und ländliche Entwicklung zusammengehen und positive wirtschaftliche Effekte hervorbringen können. Die Ergebnisse wurden bei der Abschlusstagung vorgestellt.

Das sächsisch-tschechische Projekt „Grünes Netzwerk Erzgebirge“ hatte zum Ziel, diese Fragen am Beispiel der in der Region zahlreichen europäischen Naturschutzgebiete „Natura 2000“ aufzuzeigen. Die Bereiche Landwirtschaft und Landschaftspflege, naturverträglicher Tourismus und Umweltbildung standen dabei im Mittelpunkt.

Die Ergebnisse des Projekts zeigen Chancen für alle drei Bereiche. So kann der verantwortungsvolle Umgang mit Natur die regionale Wirtschaft unterstützen, etwa weil die Belastungen der Natur durch den Tourismus minimiert werden und die Region für Besucher attraktiver wird. Das erzgebirgische Skiloipen-Netz beiderseits der Grenze lässt sich beispielsweise durch bilaterale Abstimmungen kombinieren und dadurch umweltverträglicher gestalten – es wird so attraktiver.

Synergien zwischen Tschechien und Sachsen könnten beim Naturschutz mehr genutzt werden, etwa für den Erhalt der Lebensräume des Birkhuhns. Das Erzgebirge ist für den Hühnervogel der wichtigste Lebensraum in Europa außerhalb der Alpen. Mehr Relevanz als bisher sollte nach Ansicht der Wissenschaftler auch die grenzüberschreitende Abstimmung zu Standorten für Windkraftanlagen bekommen. Es empfiehlt sich zudem, die positiven Aktivitäten zur Umweltbildung in der Region konsequenter als bisher zweisprachig auszubauen. Digitale Angebote, wie lokale Informationen aufs Smartphone via GPS, können dabei die Bildungsangebote für Einwohner und Touristen modernisieren und ergänzen.

Bei der Abschlussveranstaltung am 15. November 2011 wurden diese Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und in Vergleich zu ähnlich gelagerten Projekten beispielsweise an der deutsch-französischen Grenze gesetzt.

Media Contact

Katlen Trautmann idw

Weitere Informationen:

http://www.natura-2000-synergies.net/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer