Mächtige Verbraucher: Was jeder gegen den Klimawandel tun kann

Die Analysen werden immer genauer, der Befund ist längst eindeutig: Der Klimawandel ist heute in vollem Gange – mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt.

Mit ihrer „Hightech-Strategie für den Klimaschutz“ hat die Bundesregierung gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein umfassendes Programm im Kampf gegen den Klimawandel auf den Weg gebracht. Außer neuen Technologien ist allerdings auch wichtig, dass sich die Menschen klimabewusst verhalten. Mit diesem Aspekt beschäftigt sich die sozial-ökologische Forschung. Es geht darum, welche Handlungsspielräume Konsumenten und Politiker vor Ort in den Kommunen haben, um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu reduzieren.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zu dieser Forschung nun eine Broschüre veröffentlicht. Die Publikation „Klimaschutz erfordert Handeln. Beiträge der sozial-ökologischen Forschung“ informiert darüber, was es bringt, wenn sich Verbraucher bewusst für sparsamen Energieverbrauch, die Nutzung sauberer Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel entscheiden. Beeindruckendes Ergebnis: Verbraucherinnen und Verbraucher können über ihr Verhalten und ihre Kaufentscheidungen rund zwei Drittel ihrer Treibhausgas-Emissionen beeinflussen. Das betrifft den unmittelbaren Energieverbrauch jedes einzelnen, aber auch die Kaufentscheidung an der Ladentheke und die Auswahl von Dienstleistungen.

Die Broschüre nennt konkrete Beispiele: Eine Nachwuchs-Forschergruppe hat zum Beispiel untersucht, wie stark der Treibhaus-Ausstoß sinkt, wenn die Bewohner einer Großstadt vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen – und was getan werden muss, damit die Menschen sich auch entsprechend verhalten. Um eine Verhaltensänderung zu erleichtern, sind zum Beispiel auch neue Dienstleistungen wie Gepäcktransporte, Car-Sharing und Miet-Fahrräder im Stadtzentrum wichtig. Die Forschung kommt zu dem Schluss, dass man viel stärker als bisher am Alltag der Menschen, ihren Bedürfnissen und ihren Wünschen ansetzen muss, um die Motivation für nachhaltige Verhaltensänderungen langfristig zu stärken.

Die Broschüre „Klimaschutz erfordert Handeln. Beiträge der sozial-ökologischen Forschung“ kann im Internet unter www.sozial-oekologische-forschung.org heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung.

Die Printversion kann bestellt werden über:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat 722, Geistes- Sozial- und Kulturwissenschaften, Postfach 30 02 35, 53182 Bonn

sowie per Telefon (01805-262 302), Fax (01805-262 303) und E-Mail: books@bmbf.bund.de.

Media Contact

BMBF Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de/press/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer