Göttinger Forscherteam deckt Stärken und Schwächen von Waldschutz-Konzepten auf

Alte Huteeiche im Urwald Sababurg: früher als Mastbaum bei der Viehhaltung im Wald genutzt, heute ein lebender Habitatbaum, der vielen Arten eine Überlebensmöglichkeit bietet. Laura Demant

Das Forscherteam erarbeitete ein Bezugssystem, um Naturschutzziele klassifizieren zu können. Es berücksichtigte dabei biotische Schutzgüter wie Gene, Arten, Ökosysteme und Landschaften, abiotische Schutzgüter wie Boden, Wasser und Klima sowie soziale Schutzgüter wie zum Beispiel Erholung, Tourismus und Biodiversität gleichwertig.

Die Eignung des Systems wurde anhand von 79 Biodiversitäts- und Waldnaturschutzkonzepten überprüft. Die Forscher ordneten die Interessengruppen drei räumlichen Bezugsebenen zu – international, deutschlandweit und auf Bundeslandebene, um mögliche Diskrepanzen in Bezug auf den räumlichen und institutionellen Transfer von Wissen und Naturschutzzielen zu analysieren.

„Es besteht Konsens hinsichtlich der generellen Ausrichtung der Ziele im Waldnaturschutz“, sagt Erstautorin Laura Demant, Doktorandin in der Abteilung Vegetationsanalyse und Phytodiversität der Universität Göttingen und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt. Die Interessengruppen sind sich einig, dass der Schutz und der Erhalt vielfältiger und selbsterhaltender Strukturen in Waldökosystemen eine zentrale Zielsetzung im Waldnaturschutz sein sollte. Auch der Schutz von Arten, Totholz und Habitatbäumen, die besondere Lebensräume für andere Lebewesen bieten, werden einhellig als wichtige Zielsetzungen im Waldnaturschutz anerkannt.

„Dennoch gibt es Defizite und Verbesserungsbedarf im Hinblick auf den Erhalt von abiotischen Schutzgütern, die innerartliche genetische Vielfalt, den Landschaftsschutz und bei der Berücksichtigung von sozio-kulturellen Zielen.

In diesen Bereichen sollten die Waldnaturschutzkonzepte ergänzt und harmonisiert werden“, sagt Prof. Dr. Erwin Bergmeier, Leiter der Abteilung. Die bestehenden Zielkonflikte im Waldnaturschutz deuten auf mangelnde räumliche und institutionelle Abstimmung zwischen den Interessengruppen hin, schreiben die Autorinnen und Autoren.

„Naturschutzkonzepte sollten die Belange aller betroffenen Akteure integrieren und diese bei Entscheidungsfindungen auch berücksichtigen“, fordert Demant, „so kann Naturschutz im Wald Erfolg haben.“

Laura Demant
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung für Vegetationsanalyse und Phytodiversität
Untere Karspüle 1, 37073 Göttingen
E-Mail: laura.demant@biologie.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Erwin Bergmeier
Abteilung für Vegetationsanalyse und Phytodiversität
Telefon: 0551 395700
E-Mail: erwin.bergmeier@bio.uni-goettingen.de

Laura Demant, Peter Meyer, Holger Sennhenn-Reulen, Helge Walentowski, Erwin Bergmeier. Seeking consensus in German forest conservation: An analysis of contemporary concepts. Nature Conservation (2019). https://doi.org/10.3897/natureconservation.35.35049

Media Contact

Thomas Richter idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-goettingen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer