Falscher Schutz für Schildkröten- Eingeschleppte Tiere wurden als „stark bedroht“ eingestuft

Unnötig geschützt: Die Schildkröte Pelusios subniger. © James Harvey<br>

Dies kann weitreichende Auswirkungen auf die bisherigen Schutzkonzepte des Inselstaates haben. Die zugehörige Studie wurde heute im Fachjournal „Organisms Diversity & Evolution“ veröffentlicht.

Schildkröten der Gattung Pelusios schützen sich vor Feinden, indem sie – anders als ihre Verwandten – ihren Kopf seitlich unter den Panzer legen und den Vorderteil des Panzers zuklappen.

Auch die auf den Seychellen beheimatete Art Pelusios subniger gehört zu diesen “Klappbrust-Schildkröten“ – doch auch von anderer Seite erfahren die Tiere einen besonderen Schutz: Aufgrund ihrer großen Seltenheit wurden sie als vom Aussterben bedrohte Tierart klassifiziert und genießen höchste Schutzpriorität.

„Zu Unrecht“, meint Professor Uwe Fritz, Leiter des Museums für Tierkunde an den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden. „Unsere neuesten Untersuchungen zeigen, dass es sich bei diesen Schildkröten nicht – wie bisher angenommen – um eine eigenständige Unterart handelt. Vielmehr wurden sie vom Menschen eingeführt und genetisch identische Artgenossen kommen im südöstlichen Afrika häufig vor.“

Die Dresdner Wissenschaftler haben anhand von Erbgutanalysen die Seychellen-Schildkröten mit Exemplaren aus Afrika verglichen. „Dabei haben wir gemerkt, dass sich die Tiere des Inselstaates in ihrer DNA gar nicht von den Verwandten aus Südafrika und Mozambique unterscheiden“, erklärt Fritz. „Aufgrund der langen eigenständigen Geschichte der Seychellen wäre aber genau dies bei einer natürlich dort vorkommenden Art zu erwarten.“

Die Seychellen wurden vor etwa 60 Millionen Jahren vom damaligen Großkontinent Gondwana abgespalten und hatten seitdem keine Verbindung zum afrikanischen Kontinent – genug Zeit, um eigenständige Arten oder zumindest sehr verschiedene genetische Linien auszubilden.

Die Ergebnisse von Fritz und seinen Kollegen lassen vermuten, dass die Tiere stattdessen von Menschen auf die Seychellen eingeschleppt wurden. In Südafrika und Mozambique ist Pelusios subniger bis heute eine häufige Art.

„Aus unserer Sicht ist es viel wichtiger, endemische, wirklich nur auf den Seychellen heimische Tierarten zu schützen und das knappe für den Artenschutz vorhandene Geld dafür zu verwenden. Die Schutzkonzepte für Schildkröten auf den Seychellen müssen deshalb nach unseren Ergebnissen gründlich überarbeitet werden“, sagt der Dresdner Biologe. „Unsere Untersuchungen zeigen beispielhaft, warum wir gute Taxonomen mit einem breiten Methodenspektrum brauchen und zu was eine falsche Systematik führen kann.“

In diesem Fall zu Schutzmaßnahmen für eine Schildkrötenart, die es eigentlich überhaupt nicht nötig hat.

Kontakt
Prof. Dr. Uwe Fritz
Senckenberg Naturhistorische
Sammlungen Dresden
Tel. 0351 – 795841 4326
Uwe.Fritz@senckenberg.de
Judith Jördens
Pressestelle
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Tel. 069- 7542 1434
judith.joerdens@senckenberg.de
Publikation
Uwe Fritz, William R. Branch, Philip-Sebastian Gehring, James Harvey,Carolin Kindler, Leon Meyer, Louis Du Preez, Pavel Široký, et al. (2012): Weak divergence among African, Malagasy and Seychellois hinged terrapins (Pelusios castanoides, P. subniger) and evidence for human-mediated oversea dispersal. Organisms Diversity & Evolution. DOI:10.1007/s13127-012-0113-3, http://www.springerlink.com/content/2627q81556562l07/

Die Erforschung von Lebensformen in ihrer Vielfalt und ihren Ökosystemen, Klimaforschung und Geologie, die Suche nach vergangenem Leben und letztlich das Verständnis des gesamten Systems Erde-Leben – dafür arbeitet die SENCKENBERG Gesellschaft für Naturforschung. Ausstellungen und Museen sind die Schaufenster der Naturforschung, durch die Senckenberg aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse mit den Menschen teilt und Einblick in vergangene Zeitalter sowie die Vielfalt der Natur vermittelt. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de.

Media Contact

Judith Jördens Senckenberg

Weitere Informationen:

http://www.senckenberg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer