Gemeinsam für den Klimaschutz: Europäische Regionen gründen Netzwerk für regenerative Energie

Anlass war eine gemeinsame Initiative des Bundeslands Schleswig-Holstein mit dem Bundesland Oberösterreich. Die feierliche Gründungsveranstaltung fand am 17. April 2007 im Hanse Office in Brüssel statt. Auch der zuständige EU-Kommissar Andris Piebalgs nahm daran teil. Das unterstreicht das große Gewicht, das auch die EU-Kommission dieser Initiative beimisst.

Umweltminister Dr. Christian von Boetticher vertrat Schleswig-Holstein. In seiner Rede sagte von Boetticher: „Wir leben in einer sich rapide ändernden Welt: Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der zunehmenden Abhängigkeit von Energieeinfuhren und der wachsenden Nachfrage nach Energie weltweit sind weitreichende Änderungen in der Art, wie wir Energie erzeugen und wie wir Energie verbrauchen, unerlässlich.“ Der Umweltminister verwies auf die ehrgeizigen Zielsetzungen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten zum Klimaschutz, für deren Umsetzung die erneuerbaren Energien eine grundlegende Rolle spielen werden.

Zugleich betonte er weitere Vorteile: „Regenerative Energien sind vor Ort vorhanden, sie sind zeitlich unbegrenzt verfügbar und umweltfreundlich“, so Christian von Boetticher. Ihre Nutzung berge zudem ein großes Potential für neue und zukunftssichere Arbeitsplätze, vorrangig in kleinen und mittleren Unternehmen und im ländlichen Raum. „Das ist genau das, was wir wollen“, sagte der Umweltminister.

Die sechs Gründungsmitglieder des Netzwerks sind neben den beiden Initiatoren Schleswig-Holstein und Oberösterreich außerdem Island, die Region Nord-Schweden, Wales sowie Zypern. Die Regionen betonen in der Gründungscharta ihre Absicht, durch das Netzwerk einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes leisten zu wollen. Jede Region repräsentiert eine erneuerbare Energie, also Wind, Biomasse, Wasserkraft, Sonnenenergie, Geothermie und Meeresenergie. Schleswig-Holstein bringt dem entsprechend seine Kompetenz in Sachen Nutzung der Windenergie ein. Das RENREN-Netzwerk ist für den Beitritt weiterer Mitglieder offen und will den Wissensaustausch und die Nutzung erneuerbarer Energien unter den angehörigen Regionen als auch Dritten gegenüber fördern.

Media Contact

Christian Seyfert presseportal

Weitere Informationen:

http://www.mlur.landsh.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer