Lage der alpinen Speicherseen ist dramatisch

Zu diesem Ergebnis kamen Experten der Wasserwirtschaft aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz bei ihrer Abschlusskonferenz des Projektes „ALPRESERV“ am 6. März im Kloster Seeon am Chiemsee.

„Das richtige Regulieren der Wassermassen im Sylvensteinspeichersee hat München 2005 vor einem stärkeren Hochwasser bewahrt“, sensibilisierte Dr. Sven Hartmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr München und Hauptinitiator des Projektes für nachhaltiges Sedimentmanagement alpiner Wasserspeicher „ALPRESERV“. „Durch Geröll und Steine verlanden die Stauseen jedoch immer weiter. Die Konsequenz ist, dass sie weniger Wasser aufnehmen können“, fügte Hartmann hinzu. Dies habe neben dem eingeschränkteren Hochwasserschutz eine sinkende Wasserversorgung und Wasserkraftnutzung zur Folge.

Ein regelmäßiges Ausbaggern der Stauseen sei weder finanziell noch ökologisch sinnvoll und vor allem nicht nachhaltig, darin waren sich alle Experten einig. Vielmehr müsse laut Hartmann das Sediment wie Geröll und Steine um die Staumauern herumgeführt werden, damit es in den natürlichen Flusslauf transportiert werde. Dort seien die Sedimente besonders für eine stabile Uferbeschaffenheit wichtig. Eine weitere Maßnahme könne auch das kontrollierte und zeitlich begrenzte Öffnen von Stauwehren während eines Hochwassers sein. Dies habe den gleichen Effekt des Transports von Sedimenten im Flusslauf.

Das Projekt „ALPRESRV“ wurde 2003 vom Institut für Wasserwesen an der Universität der Bundeswehr München initiiert und wird von der EU finanziert. In dem internationalen Projekt haben sich Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Behörden und Industrie aller Alpenländer zusammen geschlossen, um gemeinsam Lösungen für ein nachhaltiges Sedimentmanagement alpiner Wasserspeicher zu finden.

Michael Brauns
Pressesprecher
Tel.: 089/6004-2004
E-Mail: michael.brauns@unibw.de

Media Contact

Stephanie Linsinger idw

Weitere Informationen:

http://www.alpreserv.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer