Tools für eine nachhaltige Verwaltung der Ostsee

Mit Unterstützung durch das Programm für Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung wurde in Polen ein Exzellenzzentrum für die Meereswissenschaft mit Schwerpunkt auf dem Ostseeraum eingerichtet. Das Zentrum wird von Wissenschaftlern des Instituts für Ozeanographie an der Universität Danzig (IOUG) geleitet.

Zu den Aufgaben dieses Zentrums zählte die Entwicklung eines ökohydrodynamischen Modells für die Ostsee. Die Ostsee ist sowohl politisch als auch wirtschaftlich historisch interessant, da an ihr mehrere wichtige europäische Häfen liegen. Es ist äußerst wichtig, dass die Gesundheit des dazugehörigen marinen Ökosystems erhalten bleibt, wobei das Modell die Verwaltung dieser wertvollen Ressource unterstützen soll.

Das ökohydrodynamische Modell entstand durch die Kombination des Hydrodynamikmodells M3D_UG und des Ökosystemmodells ProDeMo. Die Zusammenarbeit mit dem Interdisciplinary Computer Modelling Centre (fachübergreifendes Zentrum für Computermodellierung) an der Universität Warschau ermöglicht den Zugriff auf die Ausgabedaten von deren meteorologischem Vorhersagemodell, das alle vier Stunden aktualisiert wird.

Zu den wichtigsten Ausgabedaten des ökohydrodynamischen Modells gehören oberflächennahe Strömungsfelder im Meer, Temperaturen sowie Salzgehalte. Ebenso werden Schätzwerte zu Nitrat, Ammoniak, Phosphat, Silikat, Stickstoff insgesamt, Phosphor insgesamt sowie zu Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff und Phytoplankton-Biomasse berechnet.

Im Rahmen des BALTDER-Projekts testete man das Modell in einem Quasi-Betriebsmodus in der südlichen Ostsee, in der Danziger Bucht und in der Pommerschen Bucht. Neben der Entwicklung und Überprüfung des Modells sollten die Modellergebnisse auch online zugänglich gemacht werden. Graphische Ergebnisse wie auch eine Beschreibung des Modells sind zu finden unter: http://model.ocean.univ.gda.pl/indexeng.html

Media Contact

Jan Jedrasik ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer