Klimaflüchtlinge am Bodensee: Immer mehr südliche Vogelarten in Mitteleuropa heimisch

In einer Untersuchung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird erstmals nachgewiesen, dass die Klimaveränderung die entscheidende Ursache für die Veränderung des Vogelbestands in Mitteleuropa darstellt. „Wir haben dank der hervorragenden Arbeit von Amateurwissenschaftlern am Bodensee einen sehr guten Überblick über die Bestandsentwicklung im Verlauf von 23 Jahren und sehen teilweise drastische Entwicklungen, die allein auf die globale Erwärmung zurückgehen“, erläutert Univ.-Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese vom Institut für Zoologie der Universität.

Es zeigt sich, dass südliche Arten, die üblicherweise im Mittelmeerraum heimisch sind, neu einwandern oder in ihren Beständen zunehmen, während nördliche Arten, die ursprünglich am Bodensee zu Hause waren, zurückgehen und die Vögel ihre Brutgebiete in den Norden verlagern. Diese Entwicklung dürfte auch in Zukunft anhalten: „Ich erwarte, dass noch weit mehr Klimaflüchtlinge aus dem Mittelmeerraum hier auftauchen“, so Böhning-Gaese. Die Studie über die Auswirkungen von Klima und Landnutzung auf den Vogelbestand wird in der renommierten Fachzeitschrift Conservation Biology publiziert.

Unter dem Dach der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee in Konstanz haben sogenannte Citizen Scientists in drei Zeiträumen jeweils zu Beginn der 80er und 90er Jahre sowie zu Beginn dieses Jahrhunderts die Vogelpopulation um den Bodensee auf deutschem, schweizerischem und österreichischem Gebiet erfasst. Dabei kartieren die Hobbyornithologen am frühen Morgen mit der besten Methodik, die derzeit zur Verfügung steht, jeweils Gebiete von vier Quadratkilometern Größe und notieren anhand von Aussehen und Stimme die Art und Häufigkeit der vorkommenden Vogelarten. „Diese Daten sind für uns von großem Wert, da wir ansonsten keinen zuverlässigen Überblick über die Bestände hätten“, erläutert Böhning-Gaese. Zusammen mit ihrer Doktorandin Nicole Lemoine sowie Hans-Günther Bauer und Markus Peintinger vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell hat die Mainzer Biologieprofessorin diese Daten ausgewertet und Unerwartetes festgestellt: Seit Endes des Krieges war die Intensivierung der Landwirtschaft der wichtigste Faktor bei der Veränderung der Vogelbestände, wobei die Vögel der Agrarlandschaft wie beispielsweise die Feldlerche, das Rebhuhn oder der Kiebitz zurückgegangen sind. Dieser Einflussfaktor wird jetzt erstmals durch den Klimafaktor weit übertroffen. „Die Entwicklung ist so signifikant, dass es uns schon sehr überrascht hat, wie drastisch das Klima bei uns in Mitteleuropa die Vogelpopulationen beeinflusst.“

Die Temperatur am Bodensee hat in dem Untersuchungszeitraum zwischen 1980 und 2002 im Winter um 2,7 Grad Celsius und im Frühjahr zur Brutzeit der Vögel um 2,1 Grad Celsius zugenommen. Im Gegensatz zu Pflanzen oder Amphibien sind Vögel aber flexibel und können sich schnell anpassen. Das heißt Arten, die eigentlich nach Südeuropa gehören, wandern bei uns ein oder vermehren sich stärker. Arten, die hier ursprünglich heimisch sind, weichen zunehmen nach Norden aus. So sind beispielsweise bei der dritten Kartierung erstmals die Felsenschwalbe, die Zippammer und der Orpheusspötter – alles südliche, mediterrane Arten – gesichtet worden. Seit der ersten Kartierung 1980 hat dagegen der Bestand bei den Uferschnepfen um 84 Prozent und beim Gelbspötter um 74 Prozent abgenommen.

Insgesamt ergibt sich vorerst ein Zugewinn an Arten – im Untersuchungszeitraum ist die Artenzahl von 141 auf 154 gestiegen. „Derzeit gehören wir also noch zu den Klimagewinnern“, erläutert Böhning-Gaese. Problematisch ist allerdings, dass Arten im nördlichen Skandinavien oder in Hochlagen von Gebirgen schon jetzt kaum noch Ausweichmöglichkeiten haben.

Die weitere Entwicklung dürfte nach Ansicht der Vogelexpertin den bisherigen Trend bestätigen. Es steht zu erwarten, dass noch mehr Klimaflüchtlinge aus dem Mittelmeerraum hier auftauchen und heimische Arten ihr Brutgebiet vermehrt nach Norden verlagern. „Die Vorbereitungen für die nächste Kartierung im Jahr 2010 laufen schon, dann werden wir mehr wissen.“ Die Wissenschaftler um Böhning-Gaese haben mit ihrer Auswertung der Bodensee-Daten weltweit erstmals den eindeutigen Zusammenhang zwischen Klimaveränderung und Bestandsveränderung nachgewiesen. In anderen Ländern und Regionen wie Großbritannien, Skandinavien und den USA, die ebenfalls über hervorragende Datensätze verfügen, werden diese Fragestellungen derzeit noch bearbeitet. Die Bodensee-Studie wird in dem renommierten Fachjournal Conservation Biology veröffentlicht und ist im Laufe des Februars über den Onlinedienst des Journals einzusehen (http://www.blackwell-synergy.com/toc/cbi/0/0)

Kontakt und Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
Institut für Zoologie, Abt. V
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel. 06131 39-23949 oder 06131 7209804
Fax 06131 39-23731
E-Mail: boehning@uni-mainz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer