Biologische Invasionen im Ozean: was bestimmt den Erfolg?

Einzigartig an dem Ansatz ist die zeitgleiche Ausführung der Experimente in mehreren Ländern. Von Australien bis Finnland spannt sich das weltweite Netz der Daten. Jetzt präsentieren die jungen Forscher gemeinsam mit ihren wissenschaftlichen Betreuern aus Kiel neue Erkenntnisse über den Verlauf von Invasionen im Meer. Die öffentliche Vortragsreihe umfasst Veranstaltungen in Kiel, Oldenburg, Bremen und Rostock.

Ausgangspunkt des ungewöhnlichen Projekts ist eine zentrale Fragestellung aus der Invasionsökologie: Was begünstigt die Verschleppung von Arten im Meer und ermöglicht ihnen, sich in fremden Ökosystemen zu etablieren? Festsitzende Meeresorganismen können sich zwar nicht eigenständig fortbewegen, unter Umständen sind sie aber dennoch äußerst mobil. Zum Beispiel, wenn sie als Aufwuchs auf Schiffsrümpfen über sehr weite Strecken transportiert und auf diese Weise als ortsfremde Organismen in neue Lebensräume gelangen. Dieser Prozess birgt manchmal eine hohe Brisanz, denn die Auswirkungen der Verschleppung sind oft unbekannt und können ökologische und wirtschaftliche Schäden verursachen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die aus den Zuflüssen vom Schwarzen und Kaspischen Meer stammende Dreikantmuschel Dreissena polymorpha, die hierzulande oft Rohrleitungen zusetzt. Wenn eingewanderte Arten besonders konkurrenzstark sind, können sie auch heimische Arten verdrängen.

Ob sich Arten aus einer fremden Lebensgemeinschaft auch langfristig im neuen Ökosystem etablieren können hängt maßgeblich von der Stabilität der Gemeinschaft ab. In der Forschung zu biologischen Invasionen wurden bisher lediglich einzelne Arten oder sogar nur deren Larven untersucht. Erstmalig haben die jungen Wissenschaftler im Rahmen von GAME ganze Gemeinschaften von ausgewachsenen und fortpflanzungsfähigen Individuen untersucht. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen haben die Studenten, wie bei allen GAME-Projekten, ihre Experimente zeitgleich an verschiedenen Küstenstandorten auf der ganzen Welt durchgeführt. Dies geschah von November 2005 bis April 2006 auf der Südhalbkugel in Australien, Brasilien, Chile und Neuseeland und von Mai bis Oktober 2006 auf der Nordhalbkugel in England, Finnland, Japan, Malaysia und Portugal.

Die Studenten gingen der Frage nach, ob es einen Zusammenhang zwischen der Stabilität von sogenannten Aufwuchsgemeinschaften oder sesshaften Organismengruppen, und deren Alter gibt. Hierzu haben sie beobachtet, wie lange verschiedene Entwicklungsstadien von diesen Gemeinschaften an einem neuen Standort überdauern können, ohne dass sich ihre Struktur und Zusammensetzung ändert. Als experimentellen Ansatz haben die Wissenschaftler PVC-Ringe mit Besiedlungsplatten im küstennahen Flachwasser verankert, um darauf Lebensgemeinschaften wachsen zu lassen. Nach zwei bzw. nach vier Monaten versetzten sie die Ringe mit dem Bewuchs an neue Standorte mit anderen Umweltbedingungen. Auf diese Weise haben die jungen Forscher den Transport von Meeresorganismen durch Schiffe oder treibenden Müll simuliert. Die Ringe wurden nicht weiter als zehn Kilometer versetzt, um eine tatsächliche Verschleppung von Arten über Verbreitungsgrenzen hinweg zu vermeiden.

Die Ergebnisse zeigen ein einheitliches Bild: Die zwei Monate alten Gemeinschaften verfügten in den allermeisten Fällen über eine geringere Artenvielfalt (Biodiversität) als die älteren Aufwuchsgemeinschaften und boten auf ihren Besiedlungsplatten mehr freien Raum für die Ansiedlung von „ortsansässigen“ Organismen. Nach und nach konnten die für den Lebensraum typischen Individuen die eingeschleppten Arten auf diese Weise verdrängen. Die älteren Aufwuchsgemeinschaften dagegen waren artenreicher und stabiler. Die „einheimischen“ Arten konnten sich nicht gegen die eingewanderte Gemeinschaft durchsetzen. Damit war es den fremden Arten möglich, durch Reproduktion im neuen Lebensraum fortzubestehen.

Dr. Mark Lenz, Meeresbiologe am IFM-GEOMAR und Koordinator von GAME, zieht aus diesen Resultaten eine wichtige Erkenntnis für die Praxis: „Will man die Verschleppung von Arten im Meer begrenzen, müsste man prophylaktisch vorgehen, in dem man zum Beispiel Schiffsrümpfe in möglichst kurzen Zeitabständen von Meeresorganismen befreit. Unsere Ergebnisse zeigen nämlich, dass sich ältere Gemeinschaft in der Regel im neuen Lebensraum besser behaupten können.“

Hintergrundinformation:

Das internationale Studienprogramm GAME wurde 2001 am IFM-GEOMAR gegründet und ist ein Trainings- und Forschungsprogramm mit internationalem Ansatz. Im Rahmen von Abschlussarbeiten führen jeweils ein deutscher und ein ausländischer Studierender aus einem der Partnerländer die Experimente gemeinsam durch. GAME wird von der Stiftung Mercator GmbH unterstützt, einer Organisation, die den aktiven Wissensaustausch zwischen Menschen mit unterschiedlichem nationalem, kulturellem und sozialem Hintergrund fördert.

Im Rahmen der Vortagsreihe an vier norddeutschen Instituten haben Sie als Medienvertreter die Möglichkeit, sich über die Ergebnisse des abgeschlossenen Projektes sowie über GAME im Allgemeinen zu informieren und mit den teilnehmenden Studenten und ihren Betreuern zu sprechen.

Termine:

15.1.2007 Kiel
IFM-GEOMAR, Gebäude Westufer, Düsternbrookerweg 20, Großer Konferenzraum,13:30 Uhr.
22.1.2007 Oldenburg
Carl-von-Ossietzky-Universität, Institut für Chemie und Biologie des Meeres,
Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11, Raum W15-146, 08:15 Uhr.
23.1.2007 Bremen
Universität, FB Biologie/Chemie, Leobener Straße, Raum NW2 A2235 (Meeresbiologie),

17:30 Uhr.

29.1.2007 Rostock
Universität, Institut für Biowissenschaften, Albert-Einstein-Straße Nr. 3, Raum 201, 14:00 Uhr.
Ansprechpartner:
Dr. Mark Lenz, Koordinator von GAME, Tel. 0431 – 600 4576, mlenz@ifm-geomar.de
Mona Botros, Dipl.-Journ. (Öffentlichkeitsarbeit), Tel. 0431 – 600 2807, mbotros@ifm-geomar.de

Media Contact

Mona Botros idw

Weitere Informationen:

http://www.ifm-geomar.de/game

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer