Neue Fortschritte im Agrarumweltmanagement

Bei einem Versuch, die landwirtschaftlichen bzw. ökologischen Ressourcen zu verbessern, wurden gemeinsame Anstrengungen im Hinblick auf die Entwicklung neuer, innovativer Ansätze unternommen, die sich sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Umwelt als förderlich erweisen.

Mit dem Ziel, das Agrarumweltmanagement zu fördern, wurden die Verfahren aufgezeigt, die hinsichtlich des Nutzens der Artenvielfalt auf abgegrastem Weideland angewandt werden. Systematische Untersuchungen zu den Pflanzenarten zeigten, dass auf den Weidelandflächen keine Veränderungen, abgesehen von denen, die ausgewählten Weiden zugeordnet worden waren, beobachtet werden konnten. Ein Vergleich der Zuchten innerhalb derselben Sorte zeigte, dass die Auswirkungen im Hinblick auf die Artenvielfalt gering sind, aber es konnte eine Zunahme der Stückgrößen bei niedrigen Lagerungsgraden festgestellt werden.

Die Kenntnisse, die aus diesen Untersuchungen gewonnen wurden, umfassten Strukturdetails, die die Heterogenität abgegrasten Weidelandes zusammen mit den Auswirkungen von Zucht und Lagerungsgrad auf die Pflanzenvielfalt widerspiegeln. Die maßgeblichen Informationen sind dokumentiert worden. Die Bestrebungen wurden auf die Gestaltung und die Umsetzung der agrarökologischen Schemata in Bezug auf Weideland gerichtet, die einen Nutzen aus ähnlichen Untersuchungen ziehen können.

Die Entwicklung einer auf dem Internet basierenden europäischen Datenbank könnte als Instrument zur strategischen Planung der Nutzung abgegrasten Weidelandes dienen. Somit wäre auch eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Interesse der Umwelt möglich. Die Daten verschiedener Länder könnten zur Optimierung derzeitiger und zur Gestaltung neuer Managementmethoden verwendet werden, die die Erhaltung und Erweiterung artenreichen Weidelandes gewährleisten. Die Vorhersagbarkeit landwirtschaftlicher Erträge wird damit ermöglicht. So wird den Bauern und Naturschutzmanagern die Möglichkeit gegeben, Risikoabschätzungen durchzuführen. Dabei werden Prognosemodelle angewandt und umweltpolitische Strategien gefördert.

Die Forscher möchten den geographischen Erfassungsbereich erweitern. Dabei sollen Partner, die in agrarökologischen Sachverhalten und in der Landschaftsökologie sachkundig sind, den gemeinsamen Zielen zum Umweltschutz und zur Landwirtschaft noch mehr Wert verleihen.

Media Contact

Sonia Venerus ctm

Weitere Informationen:

http://www.saasd.it/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie Blaualgen Mikroorganismen manipulieren

Forschungsteam an der Universität Freiburg entdeckt ein bisher unbekanntes Gen, das indirekt die Photosynthese fördert. Cyanobakterien werden auch Blaualgen genannt und gelten als „Pflanzen des Ozeans“, weil sie in gigantischen…

Wiederaufladbare Nanotaschenlampe

Nachleucht-Lumineszenz-Bildgebung verfolgt zellbasierte Mikroroboter in Echtzeit. Eine nachleuchtende Nanosonde eröffnet neue Perspektiven für bildgebende Verfahren in lebenden Zellen. Wie ein Forschungsteam in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet, kann die neue…

Quantenlichtquelle auf Rundreise durch Europa

Der World Quantum Day am 14. April 2024 ist der Startschuss der QuanTour. Das Open Science Projekt läutet das Quantenjubiläumsjahr unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der…

Partner & Förderer