Modelle zur Vorhersage von Lawinen

Der Schwerpunkt des Projekts besteht darin, die physischen Vorgänge zu ergründen und entsprechend zu verbessern, durch die der Schneefluss sowie der Grad des Schneeeintrags und der Suspension bestimmt werden. Dazu wurden Experimente in Originalgröße und mit neuen Sensoren auf Lawinentestplätzen und auch auf Bahnen im Labor durchgeführt. Mit diesem Wissen werden die mathematischen Modelle zum Lawinenfluss durch Messungen an Dämmen im Originalmaßstab verifiziert. In diesem Umfeld wurden kostengünstige Radarsysteme zur Überwachung und Verwaltung von Lawinengefahren an betroffenen Orten entwickelt.

Für die Studie wurde mit einem Hochleistungsradar gearbeitet, das auf dem Prinzip der Frequenzmodulation von Dauerwellen (FMCW – continuous-wave frequency modulation) basiert. Diese Arten von Pulsradar geben in kurzen Intervallen sehr starke Impulse ab und ermöglichen dadurch die Beobachtung von Objekten über kurze wie auch lange Entfernungen. Außerdem ermöglicht das FMCW-Radar die Messung von Geschwindigkeit und Abstand eines Objekts. Dieses Gerät dient der Messung der Fließtiefe, der Erosionsrate sowie der Kreuzkorrelation von Signalen eines Radarpaars. Diese stabil konstruierten Radargeräte werden innerhalb der Gleitbahn einer Lawine in einer Höhle und in Fließrichtung aufgestellt.

Das Gerät kann in schwer erreichbaren Gebieten von Lawinenabgängen sehr nützlich sein, wenn genaue Informationen zur Wahrscheinlichkeit eines Lawinenereignisses benötigt werden. Durch diese Informationen können Entscheidungen zur Sicherheit und möglichen Evakuierung eines Gebiets präziser und rechtzeitig getroffen werden. Mittels solcher Radarsysteme können auch Ampeln betätigt werden, die dann im Fall einer Lawine einen gefährdeten Straßenabschnitt sperren.

Zur Eindämmung der Kosten wird der Prototyp einer vereinfachten Version konstruiert, die danach als kostengünstiger Überwachungssensor der Schneedicke oder als Warngerät bei Lawinengefahr dient. Die neuen FMCW-Radarsysteme sind vielseitig einsetzbar und bedienen die Anforderungen eines kleinen, aber expandierenden Markts.

Media Contact

Karstein Lied ctm

Weitere Informationen:

http://www.ngi.no

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer