Die Bildung einer Strategie zum Pflanzenmanagement mithilfe von Populationsmodellen

Die Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum) stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und ist in den europäischen Ökosystemen ein unwillkommener Gast. Sie beeinflusst nachweislich die örtliche Artenvielfalt negativ und stellt auch ein Gesundheitsrisiko für Menschen dar, die mit der Pflanze in Berührung kommen.

Als Reaktion darauf finanzierte die Europäische Kommission eine Gruppe aus Universitäten und Forschungsinstituten, damit ein nachhaltiger Ansatz zum Umgang mit Eindringlingen wie der Herkulesstaude entwickelt wird. Zu der Arbeit gehörte auch die Entwicklung und Anwendung eines Populationsmodells, um mehr über das Verhalten der Pflanze unter verschiedenen Bedingungen herauszufinden.

Wissenschaftler vom Umweltforschungszentrum (UFZ) in Deutschland haben anhand von Matrix-Populationsmodellen und räumlich eindeutigen, individuenbasierten Modellen Konzepte entwickelt, um ein neues Modell zu erarbeiten, das das komplexe Verhalten der Herkulesstaude erfasst. Das Modell entsprach den realen Daten wie Populationsschätzungen anhand von Luftfotografien sehr genau.

Die Untersuchungen am UFZ lieferten wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Eindämmungsmaßnahmen. Zum einen kann die Herkulesstaude in einen Ruhezustand eintreten, wenn Nahrung oder andere Ressourcen knapp werden, wodurch sie auch unter ungünstigen Bedingungen überleben kann. Ein zweiter Mechanismus, die Samenstreuung über große Entfernungen, befähigt die Pflanzen zur Kolonisierung neuer Gebiete, wenn sie sich am bisherigen Standort nicht mehr halten kann.

Zur Überwindung dieser Schutzmechanismen empfiehlt das UFZ die Anwendung strenger Kontrollmaßnahmen über einen längeren Zeitraum von fünf Jahren und mehr. Auf diese Weise kann die Herkulesstaude ungefährlich gemacht werden. Die Veröffentlichung dieser Informationen für die passende Zielgruppe findet im Moment statt.

Media Contact

Dr. Eckart Winkler ctm

Weitere Informationen:

http://www.ufz.de/index.php?de=616

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer