Umweltverschmutzung durch zukünftigen Schiffsverkehr durch die arktischen Passagen erwartet

Die Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg sowie vom Service d'Aeronomie/IPSL in Paris, Frankreich und vom National Center for Atmospheric Research in Boulder, Colorado, USA zeigen mit Modellrechnungen, dass als Konsequenz der Schiffsbewegungen in den nördlichen Passagen in den Sommermonaten die bodennahen Ozonkonzentrationen um den Faktor 2-3 erhöht sein können. Durch die Freisetzung bedeutender Mengen Kohlenmonoxide und Stickoxide und anderer chemischer Substanzen durch die Schiffsmotoren kann sich die Konzentration atmosphärischer Photooxidantien und weiterer Sekundärprodukte stark erhöhen. Die vorhergesagten Ozonkonzentrationen von 40-60 ppbv sind derzeitigen Werten in Industrieregionen der Nordhalbkugel vergleichbar.

Für die Modellierung wurde ein europäisches Klimamodell (ECHAM5/MPI-OM) und ein amerikanisches Chemietransportmodell (MOZART-4) benutzt.

Originalveröffentlichung:

Granier et al (2006): Ozone pollution from future ship traffic in the Arctic northern Passages, Geophy. Res. Lett., L13807, doi:10.1029/2006GL026180

Autoren :

Claire Granier (1,3,6), Ulrike Niemeier (2), Johann H. Jungclaus (2),
Louisa Emmons (4), Peter Hess (4), Jean-François Lamarque (4),
Stacy Walters (4) und Guy P. Brasseur (2,5)
1. Service d'Aéronomie/IPSL, Paris, France
2. Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg, Deutschland
3. CIRES und NOAA ESRL Chemistry Sciences Division, Boulder, USA
4. National Center for Atmospheric Research, Boulder, USA
5. jetzt National Center for Atmospheric Research, Boulder, USA
6. früher am Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg, Germany
Kontakt:
Dr. Ulrike Niemeier
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Tel: 040 41173 130
e-mail: ulrike.niemeier@zmaw.de
Dr. Johann Jungclaus
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Tel.: 040 41173 109
e-mail: johann.jungclaus@zmaw.de

Media Contact

Dr. Annette Kirk idw

Weitere Informationen:

http://www.dkrz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer