Weniger Umweltgifte in Elektrogeräten

Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten dürfen ab dem 1. Juli 2006 in neu gefertigten Produkten kein Blei, Cadmium, Quecksilber oder bestimmte Chromverbindungen sowie bromhaltige Flammschutzmittel mehr verwenden.

Die Verbannung der Umweltgifte aus Elektrogeräten soll Mensch und Umwelt künftig noch stärker vor Schadstoffbelastungen schützen und die Recyclingfähigkeit der Produkte verbessern. Ausnahmen sieht die europäische Regelung nur für Stoffe vor, für die noch keine sinnvollen Alternativen entwickelt wurden. Die Zulassung solcher Ausnahmen wird von der EU-Kommission jeweils im Einzelfall entschieden, der aktuelle technisch-wissenschaftliche Fortschritt wird dabei berücksichtigt.

Seit Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetz müssen Hersteller bereits bei der Konzeption eines Produktes an die Entsorgungskosten denken. Denn Verbraucherinnen und Verbraucher können bereits seit März dieses Jahres ihre alten Elektrogeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen abgeben. Hersteller und Importeure müssen die Altgeräte dort abholen und entsorgen – mit dem Ergebnis, dass die Belastung kommunaler Abfälle mit Schadstoffen erheblich reduziert wird. Die jährliche Gesamtmenge an entsorgungspflichtigem Elektroschrott wird auf 1,8 Millionen Tonnen geschätzt.

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. • Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 • Poren so klein wie Bakterien • Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile…

Transparente emissive Mikrodisplays

… für ultraleichte und kompakte Augmented-Reality-Systeme. Im Rahmen des Projektes HOT („Hochperformante transparente und biegbare Mikro-Elektronik für photonische und optische Anwendungen“) haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS ein…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Partner & Förderer