Die Rolle des Wasserzyklus bei radikalen Klimaveränderungen

Bisher sind die Wissenschaftler davon ausgegangen, dass während der letzten Eiszeit Kalt- und Warmschocks mit durchschnittlichen Temperaturunterschieden von 5°C stattgefunden haben. Forscher des Labors für Klima- und Umweltwissenschaften (Laboratoire des sciences du climat et de l’environnement, LSCE, CEA/CNRS) haben gemeinsam mit Kollegen aus Dänemark, Island, der Schweiz und den Vereinigten Staaten neue Untersuchungen in Grönland durchgeführt.

Während dieser Studien haben sie nicht nur Oxygen-18 in den Bohrungen analysiert, sondern auch Deuterium. Damit wurden Messungen der Temperatur des Wasserdampfs an der Meeresoberfläche (Deuterium) bis zur Formation von Schneeflocken im Packeis von Grönland (Oxygen-18) ermöglicht.

Die Forscher haben damit gezeigt, dass diese Temperaturunterschiede eigentlich bis zu 16°C betrugen. Diese schnellen Veränderungen sind anscheinend an den Wasserzyklus gekoppelt, womit diese neuen Erkenntnisse jetzt Hinweise für neue Klimamodelle liefern könnten.

Kontakt:
Valerie Masson-Delmotte,
LSCE UMR CEA/CNRS 1572 Bat 709,
L’Orme des Merisiers CEA Saclay,
F- 91191 Gif-sur-Yvette Cedex FRANCE
Email: valerie.masson@cea.fr
Tel: +33 1 6908 7715
Fax: +33 1 6908 7716

Vorstellung dieser Arbeit auf Englisch: http://www.ifremer.fr/ifrtp/pages/CNFRA/MASSON-DELMOTTE.html Quelle: “GRIP Deuterium Excess Reveals Rapid and Orbital-Scale Changes in Greenland Moisture Origin”, V. Masson-Delmotte, J. Jouzel, A. Landais, M. Stievenard, S. J. Johnsen, J. W. C. White, M. Werner, A. Sveinbjornsdottir, and K. Fuhrer, Science, 1 July 2005: 118-121.

Siehe auch Pressebericht vom CNRS am 1. Juli, http://www2.cnrs.fr/presse/communique/714.htm Redakteur: Jérôme SEGAL, jerome.segal@diplomatie.gouv.fr}©åm}

Wissenschaft-Frankreich Nr. 81, 15. Juli 2005
Französische Botschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kostenloses Abonnement durch E-Mail : sciencetech@botschaft-frankreich.de

Media Contact

Jérôme Segal Wissenschaft Frankreich

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer