Ölhavarien – bald ein Festmahl für Mikroben?

Getreide als Ölbinder bei Unfällen auf dem Wasser

Die Cobbelsdorfer Naturstoff GmbH (CNS) forscht mit weiteren Partnern an einem ehrgeizigen Projekt. Ein Ölbindemittel aus Roggen soll in wenigen Jahren schwimmende Ölteppiche zu einem Festmahl für Mikroorganismen machen. Das Getreidegranulat dient dabei zum einen als Ölbinder, zum anderen als Co-Substrat für die Aktivierung des mikrobiologischen Abbaus. Gefördert wird das Projekt durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) aus Gülzow.

Während für die Sanierung von Ölunfällen an Land effektive Sanierungsmethoden entwickelt wurden, erfolgt die Havariebekämpfung in Seen, Flüssen oder auf dem Meer bislang passiv. Schwimmende Barrieren bieten einen Schutz gegen die Ausbreitung von Ölteppichen, tragen aber nicht zur Beschleunigung des mikrobiologischen Abbaus bei. Wassertaugliche mechanische Ölbinder weisen ebenfalls Defizite auf: einmal auf die Wasseroberfläche ausgebracht, sind sie in der Regel nur schwer wieder zu bergen. Sehr sinnvoll erscheint deshalb die Entwicklung eines Ölbinders, der im Wasser verbleiben kann, die mikrobiologischen Abbauprozesse aktiviert und nach Erfüllung dieser Aufgaben selbst als Mikrobennahrung dient. Die CNS plant, solche Produkte bald auf dem Markt zu bringen.
Aufgrund der physikalischen Struktur weist Roggenextrudat ein hohes Ölbindevermögen auf und stellt ein hervorragendes Substrat für Mikroorganismen dar. Damit das Substrat im Wasser nicht vorzeitig aufweicht, forscht die CNS auch an Zusätzen für dessen temporäre Wasserfestigkeit, einem so genannten Hydrophobierungsmittel. Das Substrat soll so lange schwimmfähig und beständig bleiben, bis das Öl abgebaut ist. Erst dann darf es zerfallen und als Nahrung für andere Mikroorganismen zur Verfügung stehen.

Potenziale für einen Ölbinder aus Getreide bestehen nach Aussagen der CNS auch für den Einsatz an Land, denn jährlich werden ca. 20.000 t Ölbinder auf deutschen Straßen eingesetzt. Aufgrund der Abbaubarkeit kann der Ölbinder nach der Anwendung auf einer Rottedeponie biologisch-mechanisch behandelt werden.

Wie bei vielen landwirtschaftlichen Erzeugnissen bieten sich damit auch für den Roggen interessante neue Anwendungsfelder in der industriellen Produktion.

Media Contact

Dr. Torsten Gabriel idw

Weitere Informationen:

http://www.fnr.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer