Verbesserte Verwaltung der EU-Fischereien

Das Management natürlicher Ressourcen betrifft viele Interessengruppen und beeinflusst die Existenz eines beträchtlichen Teils der europäischen Bevölkerung. Für neue Wege zur Verbesserung des Managements und der Nutzung dieser Ressourcen mussten die Ziele all dieser Interessengruppen betrachtet und gegen einander abgewogen werden.


Die europäische Fischerei wird als eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen, die landwirtschaftliche Gemeinden, Konsumenten und andere Interessenvertreter beeinflusst, durch die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP) geregelt. Die Erhaltung der Ressourcen und das Verwaltungssystem bilden einen Teil der GFP und im Rahmen des europäischen MOFISCH-Projektes den Hauptschwerpunkt. Unterschiedliche Gruppen geben den Zielen, die durch die GFP gesetzt wurden, unterschiedliche Gewichtungen. Darüber hinaus erwarten sie unterschiedliche Dinge von der umgesetzten Politik, und ihre Kritik an dieser Politik basiert meistens auf ihren eigenen Zielsetzungen.

Im Rahmen des MOFISH-Projektes wurde eine Analyse dieser unterschiedlichen Ziele der europäischen Fischerei durchgeführt, die die Möglichkeiten und Ziele aller Interessengruppen wie Fischer, Konsumenten und Biologen berücksichtigt. Auf der Grundlage der erhaltenen Analyse wurden Modelle konstruiert, welche die notwendigen Gegenleistungen wiedergeben, die für eine entsprechende Verwaltung der EU-Fischerei benötigt werden.

Der erste Schritt in diesem Prozess, der zum ersten Mal in diesem großen Umfang für die europäische Fischerei durchgeführt wurde, war die Auswahl und die Umsetzung des richtigen Verfahrens. Dieses Verfahren sollte die Ziele ermitteln, die von allen Interessengruppen gesetzt wurden, und eine formelle Hierarchie der festgelegten Ziele entwickeln. Die entstandenen Modelle beschreiben mehrere unterschiedliche Ressourcenmanagementszenarien, die sich besonders auf die europäische Fischerei beziehen.

Dieses Verfahren ist das erste seiner Art, das für das Management einer so umfangreichen und komplexen Ressource entwickelt wurde. Damit konnten wichtige Interessengruppen und ihre Zielstrukturen ermittelt werden. Ferner basiert es auf der realistischen Voraussetzung, dass nicht alle Ziele gleichzeitig erreicht werden können. Die notwendigen Gegenleistungen bilden einen Teil der entwickelten Modelle, was ihre Richtigkeit noch unterstreicht. Interessengruppen wie Fischereigemeinschaft, Lebensmittelindustrie, Umweltschützer und Verbraucher wurden mit in dieses Projekt einbezogen und können von der Umsetzung dieser Modelle und der realisierbaren Verwaltung der EU-Fischerei profitieren.

Media Contact

Dr. Simon Mardle ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer