Nachhaltige Trinkwasserforschung

KompetenzZentrum Wasser Berlin auf dem Gemeinschaftsstand des BMBF bei der HANNOVER MESSE 2005

Das Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) ist vom 11. – 15. April 2005 als Akteur der Initiative „fona – Forschung für Nachhaltigkeit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Hannover Messe 2005 vertreten. Das KWB stellt dort seine Forschungsaktivitäten zum Thema „Naturnahe Trinkwassergewinnung durch Uferfiltration“ vor.

Uferfiltration ist ein naturnahes Verfahren zur Gewinnung von Trinkwasser. Das Grundprinzip dieses Verfahrens beruht darauf, Fluss- oder Seenwasser über die Uferzonen aktiv zu filtrieren. Bisher sind die im Boden ablaufenden natürlichen Reinigungsprozesse noch nicht vollständig ergründet. Darum hat vor gut zwei Jahren das Kompetenzzentrum Wasser Berlin ein groß angelegtes Forschungsvorhaben gestartet. Seitdem werden hier systematisch alle noch offenen Fragen der Uferfiltration systematisch untersucht. Außerdem werden Werkzeuge entwickelt, um die Einführung und Verbreitung dieser naturnahen Technik in anderen Regionen der Erde zu erleichtern.

Die KWB-Präsentation dieses Berliner Forschungsprojekts ist zu finden in
Halle 2 am Stand C 24.

Das KWB ist eine Wasserforschungseinrichtung, die mehrheitlich von dem Dienstleistungsunternehmen Veolia Water gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben sowie von weiteren Partnern wie der Technischen Universität Berlin und der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin getragen wird.

Kontakt:

Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
Forschungsplanung und Kommunikation
Dr. Bodo Weigert
Cicerostr. 24
10709 Berlin
Fon +49 30 53653 841
FAX+49 30 53653 888
bodo.weigert@kompetenz-wasser.de

Media Contact

Dr.-Ing. Bodo Weigert idw

Weitere Informationen:

http://www.kompetenz-wasser.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer