Auswirkungen des Klimawandels auf die Entsorgung radioaktiver Abfälle

Radioaktive Abfälle werden zur Endlagerung in tief gelegenen geologischen Formationen entsorgt, deren Zustand in regelmäßigen Abständen analysiert wird. Im Mittelpunkt des Projektes BIOCLIM stand die Sicherheit solcher Endlager. Es wurden eine umfangreiche Methodik sowie Modelle zur Untersuchung der langfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Biosphäreneigenschaften entwickelt.


Die Forscher nutzten eine hierarchische Strategie, die aus drei verschiedenen Klimamodellen die Klimaveränderungen für bestimmte Zeitperioden ableitete. Diese Modellarten umfassten ein Erdsystemmodell von mittlerer Komplexität (Earth-system Model of Intermediate Complexity – EMIC), ein Allgemeines Zirkulationsmodell (General Circulation Model – GCM) sowie ein regionales Klimamodell. Insbesondere für das EMIC wurden innovative Eigenschaften wie z.B. das atmosphärische Forcing, die Entstehung von Eisschichten und ozeanische Veränderungen aufgestellt.

Durch die Anwendung dieser hierarchischen Modelle konnten globale Daten zu Klima- und Vegetationsveränderungen gewonnen werden, die sich auf unterschiedliche Zeitabschnitte über sehr lange Zeiträume hinweg erstreckten. Darüber hinaus wurden drei unterschiedliche statistische Methoden entwickelt, um die Ausgabedaten des globalen Modells erfolgreich herunterrechnen zu können und so geeignetere Maße für die einzelnen Regionen zu erhalten.

Es wurden alle wichtigen Mechanismen für die langfristigen Klimaveränderungen in zwei dynamische Modelle mit unterschiedlicher Struktur integriert. Der Vergleich der Modellergebnisse ermöglichte den Forschern die Untersuchung des Vorhersagepotentials verschiedener Klimamodelle für denselben in der Zukunft gelegenen Klimawandel. In diesem Zusammenhang wurden auch Variationen der einzelnen Parameter betrachtet, u.a. die Konzentration von Isolations- und atmosphärischen Treibhausgasen, um zu überprüfen, ob der langfristige Klimawandel unterschiedlichen Wandlungsmustern folgt.

Der Einsatz der Klimamodelle brachte wertvolle Informationen zur Bestimmung der Modellanforderungen hervor, die zur Messung des radioaktiven Zustandes von Atommüll-Endlagern nach deren Schließung erforderlich sind. Dadurch konnte eine umfangreiche Methodik zur langfristigen Beschreibung des Biosphärensystems entwickelt werden. Alle Ergebnisse des BIOCLIM-Projektes sowie die Informationen zu den entwickelten Methoden beziehen sich auf die Bedürfnisse aller, die weltweit mit dem Abfallmanagement zu tun haben. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite unter: http://www.andra.fr/bioclim

Media Contact

Dr. Delphine Texier ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer