Politik muss Verlust der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft stoppen

Öko-Institut untersuchte rechtlichen und politischen Hintergrund / Umfassende Analyse jetzt veröffentlicht

Nur noch zwölf Pflanzenarten und fünf Nutztierarten bilden die Grundlage unserer Ernährung. 99,6 Prozent der Kulturpflanzen bleiben hingegen ungenutzt und rund 2000 Nutztierrassen sind derzeit vom Aussterben bedroht. Das wissenschaftliche Verbundprojekt „Agrobiodiversität entwickeln!“ untersuchte die Ursachen und Folgen, die der Verlust der Artenvielfalt im Bereich der Landwirtschaft mit sich bringt. „Die gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen haben nicht zum Erhalt der Rassen- und Sortenvielfalt beigetragen“, sagt Miriam Dross, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Umweltrecht des Öko-Instituts e.V. Die ExpertInnen des Institutes haben sich in dem Projekt mit den rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen beschäftigt. Jetzt liegt der Projektbericht vor und zugleich sind die Ergebnisse der Forschungsarbeit in einer Broschüre veröffentlicht worden.

Die wichtigste Ursache für den Verlust von Agrobiodiversität ist die moderne „Hochleistungs-Landwirtschaft“, die vor allem auf einen kurzfristigen Ertrag ausgerichtet ist. Die Risiken dieser industrieller Agrarproduktion werden hingegen nicht ausreichend berücksichtigt: Wenn nur wenige Sorten und Rassen die landwirtschaftliche Nutzung dominieren, werden unter anderem die genetischen Grundlagen für die Züchtung zerstört. „Damit gehen zukünftige Optionen für die Ernährungssicherung verloren. Die verschiedenen Möglichkeiten sind jedoch notwendig, um den sich wandelnden Umweltbedingungen und Bedürfnissen gerecht zu werden“, gibt Ruth Brauner, Biologin im Forschungsbereich „Biodiversität, Ernährung & Landwirtschaft“ zu bedenken. Lebensmittelverarbeitung und Handel, die sich auf immer weniger Unternehmen konzentrieren und gängige Abnahmepraktiken fördern ebenfalls die Standardisierung in der Landwirtschaft. Und damit die Monotonie auf Feldern und Weiden, so ein weiteres Ergebnis der Studie.

Auch die bestehende Gesetzgebung und Förderpraxis leisten einförmigen Zuchtzielen und einer starken Ertrags- und Leistungsorientierung Vorschub, die sich nachteilig auf die landwirtschaftliche Vielfalt auswirken. Zwar ist die Förderung der Diversität zumindest im Tierzuchtgesetz als Ziel genannt, es fehlt aber an wirksamen Politikinstrumenten, dieses Ziel auch umzusetzen. „Bisher gibt es kaum politische Instrumente, um den Verlust der Agrobiodiversität zu verhindern und die landwirtschaftliche Vielfalt aktiv zu entwickeln“, sagt die Juristin Miriam Dross. Erste Ansätze finden sich in den Fachprogrammen zum Erhalt pflanzen- und tiergenetischer Ressourcen, die 2005 nun endlich auch durch ein Förderprogramm unterlegt werden sollen. „Die EU hat sich verpflichtet, den Verlust von Biodiversität bis 2010 zu stoppen – dies schließt die landwirtschaftliche Biodiversität ein. Die Agrarwende muss hierzu aktiv beitragen“, fordert Franziska Wolff, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Öko-Instituts. Ein wichtiger Schritt auf politischer Ebene wäre es, Vorsorge- und Verursacherprinzip auch im Bereich der Tier- und Pflanzenzucht zu stärken. Als anerkannter Grundsatz der deutschen Umweltpolitik fordert das Vorsorgeprinzip ein vorbeugendes Handeln vor allem dann, wenn wissenschaftliche Unsicherheiten bestehen und nicht umkehrbare Folgen zu befürchten sind – wie es im Bereich der Agrobiodiversität der Fall ist.

Weitere Handlungsstrategien für mehr Vielfalt sind im Einzelnen in der Broschüre „Agrobiodiversität“ zusammengefasst. Das Projekt „Agrobiodiversität entwickeln!“ wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderschwerpunkt „Sozial-ökologische Forschung“ gefördert. Das Projektteam bestand aus dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), dem Öko-Institut e.V., der Schweisfurth-Stiftung, dem Landesumweltamt Brandenburg, dem Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und der Projektkoordination Tiergesundheit und Agrobiodiversität.
Das Projekt „Agrobiodiversität entwicklen!“ gehört dem Kompetenznetzwerk Agrar- und Ernährungsforschung an (http://www.regionalerwohlstand.de/core/index.php?lang=de&id=2129)

Der Projektbericht und die Broschüre können unter www.agrobiodiversitaet.net kostenlos heruntergeladen werden.

Ansprechpartner Innen:

Projektleitung, ökonomische Dimension und Öffentlichkeitsarbeit:
Ulrich Petschow, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH (IÖW) Berlin
Tel. 030/884594-23, Fax 030/8825439, E-Mail: ulrich.petschow@ioew.de; http://www.ioew.de

Rechtlichinstitutionelle Dimension:
Miriam Dross, Öko-Institut e.V. Berlin
Tel. 030/28 04 86 60; Fax 030/28 04 86 88, E-Mail: m.dross@oeko.de

Projektpartner:

Tierzüchterische Dimension und Gender:
Dr. Anita Idel
Projektkoordination Tiergesundheit & Agrobiodiversität
Monumentenstr. 3, 10829 Berlin
Tel. 030-70509501; E-Mail: Anita.Idel@t-online.de

Schweisfurth-Stiftung
Dr.a. Maite Mathes
Südliches Schlossrondell 1, 80638 München
Tel. 089-17 95 95 10; Fax: 089-17 95 95 19
E-Mail: gottwald@schweisfurth.de

Pflanzenzüchterische Dimension:
Landesumweltamt Brandenburg, Abt. Raumentwicklung/Großschutzgebiete
Rudolf Vögel
Tramper Chaussee 2, 16225 Eberswalde
Tel. 03334-66-2721, Fax 03334-66-2650; E-Mail: rudi.voegel@lua.brandenburg.de

Politikwissenschaftliche Dimension:
Dr. Markus Wissen
Freie Universität Berlin – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Tel. 030-838-54965, Fax 030-838-54066; E-Mail: wissen@zedat.fu-berlin.de

Media Contact

Christiane Rathmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer