Fallabhängige Betrachtung von Nachhaltigkeit

Zur Untersuchung und Analyse verschiedener Fallstudien wurde eine Forschungsarbeit ins Leben gerufen, die eine spezifizierte Auflistung globaler ökologischer und sozialer Entwürfe zur Kennzeichnung und Zertifizierung von Nachhaltigkeit umfasst.

Eines der Hauptziele war die Bildung eines stabilen Rahmens mit Hinblick auf die Auswahlkriterien. Somit musste das jeweilige Produkt bzw. die betroffene Dienstleistung sowohl in ökologischer Hinsicht als auch aus Sicht der Entwicklungsländer relevant sein. Zusätzlich dazu mussten die Interessenvertreter auch soziale und ökologische Probleme in Bezug auf die Kennzeichnungs- bzw. Zertifizierungspläne beachten. Darüber hinaus wurde für jede Fallstudie mindestens eine Art von Agenda oder Plan ausgewählt.

Die Pläne, auf die man sich im Rahmen der Studie konzentrierte, wurden von einer dritten Partei, ebenfalls auf freiwilliger Basis, verifiziert. Im Wesentlichen wurden die Pläne in zwei Hauptkategorien unterteilt: sektorenübergreifend und sektorspezifisch. Zwischen diesen beiden Kategorien gibt es einige grundlegende Unterschiede. Sektorenübergreifende Pläne umfassen beispielsweise eine große Menge von Produkten und Dienstleistungen und sind in ökologische und integrierte Produktionspläne sowie in Pläne für biologische Erzeugnisse und Pläne für einen fairen Handel unterteilt. Im Gegensatz dazu richten sich sektorspezifische Pläne nur auf eine Produkt- bzw. Dienstleistungsgruppe. Folglich werden sie zum Beispiel kategorisiert in: Kleidung, Textilien und Schuhwerk; Fischereien und Meereslebewesen; Lebensmittel und Getränke sowie Forstwirtschaft, Holzprodukte und Tourismus.

Um eine größere Präzisierung zu erreichen, wurden die beiden Hauptkategorien in weitere Unterkategorien gegliedert. So konnten die Pläne hinsichtlich zahlreicher weiterer Variablen untersucht werden. Diese umfassen unter anderem staatliche und nicht-staatliche Beteiligung, private und öffentliche Herkunft, Reichweite von Produkten und Dienstleistungen sowie geografisches Gebiet. Durch eine solch eingehende Analyse wird möglicherweise ein deutlicheres Bewusstsein für die Pläne zur Kennzeichnung und Zertifizierung von Nachhaltigkeit erreicht.

Kontakt:

Nicolien van der Grijp
Vrije Universiteit Amsterdam
De Boelelaan 1087, 1081 HV Amsterdam, Niederlande
Tel: +31-20-44495-55, Fax: -53
Email: nicolien.van.der.grijp@ivm.falw.vu.nl

Media Contact

Nicolien van der Grijp ctm

Weitere Informationen:

http://www.vu.nl/ivm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer