Abwärme aus der Müllverbrennung wird in Hamburg zukünftig besser genutzt

In Hamburg soll ein innovatives Verfahren bei der Abfallverbrennung noch mehr Wärmeenergie nutzbar machen und zur Fernwärmeversorgung eines Stadtteils beitragen. Bundesumweltminister Jürgen Trittin stellt für die Erprobung rund 1 Millionen Euro aus dem „Investitionsprogramm zur Verminderung von Umweltbelastungen“ zur Verfügung. Die MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH & Co. KG, eine Beteiligungsgesellschaft der Vattenfall Europe Waste to Energy GmbH, kann damit ihren Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2 ) um 5.000 Tonnen pro Jahr senken. Trittin: „Energieeinsparung gepaart mit höherer Effizienz und einer besseren Fernwärmeversorgung ist nicht nur umwelt-, sondern auch kundenfreundlich.“

Die bei der Verbrennung des Siedlungsabfalls entstehende Wärmeenergie wird bereits jetzt zur Dampf- und Stromerzeugung genutzt. Künftig soll ein Wärmeverschiebungssystem noch mehr Wärmeenergie nutzbar machen und den Hamburger Stadtteil Neuwiedenthal/Neugraben mit Fernwärme versorgen.

Bei den meisten Abfallverbrennungsanlagen fallen im Abgasbereich nach dem Dampferzeuger und vor der Abgasreinigung Temperaturen von bis zu 200 °C an. In der anschließenden Abgasreinigung sinkt verfahrensbedingt die Temperatur, ohne dass die Energie genutzt wird. Prozessbedingt müssen die Abgase am Ende der Reinigung erneut aufgeheizt werden. Hierfür kommen üblicherweise fossile Energieträger zum Zuge.

Die MVR wird dagegen künftig zur Wiederaufheizung Abgaswärme nutzen, die vor dem ersten Wäscher durch einen Kreuzstromwärmetauscher entzogen und durch das Wärmeverschiebungssystem auf die Abgase nach dem Wäschersystem übertragen wird. Der Energienutzungsgrad der Anlage steigt um 3 Prozent auf 55 Prozent und liegt damit deutlich über dem Mittelwert von 50 Prozent bei deutschen Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung.

Der Minister begrüßte das Engagement der beiden Hamburger Unternehmen MRV und Stadtreinigung. Auch die Anstrengungen der E.ON Hanse seien für die Energiewirtschaft beispielhaft.

Media Contact

BMU

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer