Regenkanäle zur Steuerung der Verschmutzung von Regenwasser

Angesichts der großen Mengen abfließenden Regenwassers und der Masse an Schadstoffen, die darin enthalten sein können, wird der Bedarf nach effektiveren Regenwassersystemen offensichtlich.


Ein effektives Regenwassersystem fängt in der Regel Abwässer auf und transportiert diese in Aufbereitungsanlagen. Die Effektivität solcher Systeme hängt in erster Linie vom Zustand der Transportleitungen, von Größe und Art der Ablagerungen sowie von der Gesamtmenge des aufgefangenen Wassers ab. Darüber hinaus sind die meisten dieser Systeme nicht ausreichend gegen das Eindringen gefährlicher Chemikalien oder Schadstoffe geschützt und können leicht durch Ablagerungen blockiert werden.

Während bereits zahlreiche effektive Systeme verwendet werden, legt die hier entwickelte Technologie eine umfassende Lösung vor, die sich in einem grundlegenden Aspekt von den anderen Verfahren unterscheidet: die unterirdische Vorort-Aufbereitung. Dies bedeutet, dass das Regenkanalwasser praktisch dort aufbereitet werden kann, wo es aufgefangen wird, indem das Wasser durch Sedimentation, Adsorption und chemische Abscheidung gereinigt wird.

Diese deutsche Innovation sieht die effektive Entfernung aller Schadstoffformen, wie Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe, vor. Diese werden in einer Sedimentationskammer aufgefangen, die einen Teil der innovativen Aspekte der Technologie ausmacht. Die unterirdische, aus Beton gefertigte Kammer besteht aus verschiedenen interessanten Neuerungen. Hierzu gehört eine speziell entwickelte Verschmutzungskontrollgrube mit dem Namen HydroControl, in welcher der Reinigungsprozess stattfindet. Durch die Nutzung hydrodynamischer Separatoren und vertikal angeordneter, mehrstufiger Filter aus Gasbeton (HydroFilter) wird das Wasser gründlich gereinigt, bevor es sicher in die Hauptwasserrinnen geleitet wird.

Ein weiteres interessantes Merkmal ist die Nutzung von Beton- anstelle von Plastikrohren. Beton besitzt die natürliche Eigenschaft, den pH-Wert des Wassers zu puffern, der ansonsten typisch sauer bleiben würde. Beton bietet sich ebenso für die Nutzung größerer Rohrleitungen an, was wiederum eine höhere Speicherkapazität erlaubt. Die Rohrleitungen können auch teilporöser Beschaffenheit sein und somit selbst als Filter wirken.

Die Entwicklung ist kosteneffektiv, da sie eine einfache Technologie bleibt, die nur minimalen Einfluss auf die Bodennutzung hat und eine größere Schadstoffmenge verarbeiten kann. Somit kann dieses System umfassend für die Aufbereitung von privaten als auch industriellen Abwässern eingesetzt werden und so zur Unterstützung überbesteuerter Wasseraufbereitungssysteme beitragen. Es ist offensichtlich, dass dieser Regenkanal das Ergebnis eines genialen Geistesblitzes ist.

Media Contact

Sabrina Wodrich ctm

Weitere Informationen:

http://www.zenit.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Partner & Förderer