Umweltpolizei – Airport schickt Bienen auf Streife

Bienen als Umweltpolizisten – am Airport Köln/Bonn ist dies seit kurzem Realität.

Der Flughafen geht mit den Insekten auf die Suche nach Schadstoffen. Biomonitoring heißt das Verfahren, bei dem Organismen die Verbreitung von Schadstoffen in der Luft, im Wasser und am Boden aufdecken sollen. Rund 50.000 bis 60.000 Bienen sind auf dem rund 1.000 Hektar großen Airport-Gelände und der Umgebung für den Umweltschutz im Einsatz. Vier Bienenvölker wurden im April auf dem Flughafengelände aufgestellt. Beaufsichtigt und überwacht werden die Tiere vom flughafeneigenen Imker Bruno Vester.

Die Biene ist eine Sammlerin, die auf der Suche nach Pollen täglich 40 Ausflüge macht und rund 4.000 Blüten anfliegt. Die Tiere durchfliegen laut Experten ihr Gebiet sehr intensiv und decken dabei mindestens eine Fläche von zwölf Quadratkilometern ab – und sind damit höchst interessant für den Köln/Bonn Airport: „Wir haben hier am Airport schon seit vielen Jahren immer wieder Diskussionen um Schadstoffe in der Luft“, sagte Martin Partsch, Leiter der Fluglärmmessstelle. Mit dem Einsatz der Bienen könne nun nachgewiesen werden, dass das Areal am und um den Flugplatz herum nicht kontaminiert sei. Schadstoffe aus der Umwelt könnten auf verschiedenen Wegen in ein Bienenvolk gelangen. So könne die Biene Schadstoffe direkt über Wasser und Luft aufnehmen und in das Bienenvolk tragen. Die indirekte Aufnahme erfolge über Pflanzen. Dabei gelangten Schadstoffe über die Nektar- und Pollentracht ins Bienenvolk. Für die Honigbelastung sei diese indirekte Aufnahme über die Tracht wohl am wichtigsten.

Um den Honig der Airport-Bienen genau unter die Lupe nehmen zu können, zog die Flughafenverwaltung eigens ein Analytiklabor hinzu. Die Fachleute untersuchten die Honig- und Wachsproben auf organische und anorganische Substanzen. „Wir haben nach typisch verkehrsbedingten Schadstoffen, wie Schwermetalle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe gesucht“, sagte Volker Liebig von Orga Lab GmbH. „Das Ergebnis war eindeutig: Es gab keine organischen Belastungen und damit konnten wir den Honig von den Airport-Bienen als absolut genusstauglich einstufen“, so Liebig. Schwermetalle seien nur in geringen Spuren nachweisbar und lägen unterhalb der Nachweisgrenze.

Von der Qualität des Airport-Honigs, der künftig als Werbegeschenke vom Flughafen verteilt werden soll, ist auch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) überzeugt. Die Landesanstalt hat die Proben gemäß der deutschen Honigverordnung und gemäß den Anforderungen des Deutschen Imkerbundes (DIB) untersucht und dem Flughafen einen Blütenhonig mit geringem Wasser- und sehr hohem Enzymgehalt bescheinigt. Bereits 80 Kilogramm Honig konnten bisher gewonnen werden. „Da hat die Schadstoffüberwachung sogar noch einen süßen Nebeneffekt“, so Flughafensprecher Walter Römer.

Media Contact

Ute Gomm aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer