Bt-Gen durch Pollen übertragen?

Neue Studie in USA kritisiert Resistenz-Management – Auswirkungen auf nationale Koexistenzregeln?

Bt-Mais ist gentechnisch veränderter Mais, der ein Gen des Bacillus thuringiensis enthält, das die Pflanze veranlasst, selbst Gift gegen Schädlinge herzustellen. Ein Problem dabei ist allerdings, dass die zu bekämpfenden Insekten mit der Zeit resistent gegen die Insektizide werden können. Dies gilt auch für Insektizide, die durch die Pflanze selbst hergestellt werden und nicht nur für die, die gezielt im nachhinein gespritzt werden. Bisher wurde in der freien Natur noch kein Schädling gefunden, der gegen Bt-Pflanzen resistent ist, während im Labor solche resistenten Insekten bereits identifiziert wurden. In der Praxis muss in den USA beim Anbau von Gen-Mais neben einem Feld mit Bt-Mais immer ein Streifen der selben Sorte ohne dieses Gen angebaut werden. Diese Ausweichpflanzen sollen nichtresistenten Insekten das Überleben ermöglichen und verhindern, dass die gesamte Insektenpopulation gegen das Gift resistent wird.

Eine neue Studie in den USA mit sechs Maissorten hat nun gezeigt, dass auch einige der Ausweichpflanzen das Bt-Gift herstellten. 40 bis 60 Prozent der Körner dieser Pflanzen enthielten das Gift, wobei der Gehalt umso höher war, je geringer der Abstand zum Bt-Mais. Das Gen muss von den gentechnisch veränderten auf die anderen Pflanzen übertragen worden sein. Die Forscher vermuten, dass die Ausweichpflanzen mit dem Wind durch Pollen der Bt-Pflanzen befruchtet worden sind. Die daraus entstandenen Maiskörner enthalten dann ebenfalls das Bt-Gen. Diese Übertragung hat auch über eine 15 Meter breite Pollenbarriere stattgefunden.

Die Forscher bezeichnen die Ergebnisse als besorgniserregend. Wenn die Ausweichpflanzen mehr als nur verschwindend geringe Mengen des Bt-Giftes produzieren, könnte dies die Resistenzentwicklung bei den Insekten erheblich beschleunigen. Den resistenten Insekten stünden dann bald keine nichtresistenten Paarungspartner mehr zur Verfügung. – Über die Studie der Texas A&M University und der University of Arizona berichtete die Neue Zürcher Zeitung.

Media Contact

Renate Kessen aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer