Hohe Platin-Konzentrationen in straßennahen Böden

Autos stoßen auch Edelmetalle aus

Wissenschaftler der Leobener Montanuniversität haben erstmals in Untersuchungen festgestellt, dass in Böden entlang von Straßen hohe Konzentrationen von Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium sowie Iridium vorkommen. Diese Elemente werden in Katalysatoren eingesetzt, um Schadstoffe wie Stickoxid und Kohlenmonoxid in unschädlichere Verbindungen umzusetzen. Welche Auswirkungen diese Schadstoffe auf die Umwelt haben, ist aber bisher nicht geklärt.

„Die Einführung der Katalysatorenpflicht im Jahr 1987 hat zwar den Ausstoß von Stickoxid und Kohlenwasserstoffen reduziert, gleichzeitig aber die Freisetzung einer neuen Schadstoffgruppe herbeigeführt“, so Projektleiter Thomas Meisel von der Abteilung Allgemeine, Analytische und Physikalische Chemie an der Montanuni Leoben. Durch chemische Vorgänge im Katalysator werden diese Edelmetalle ausgestoßen und neben der Fahrbahn „gelagert“. Ein Kraftfahrzeug setzt etwa 0,5 Mikrogramm Platin pro Kilometer frei. Die höchsten Konzentrationen stellten die Wissenschafter an der A14 bei Rankweil mit 134 Nanogramm Platin pro Gramm fest, die niedrigsten in einem vom Verkehr unbelasteten Referenzstandort im Lungau.

„Über mögliche Auswirkungen der Edelmetall-Konzentrationen weiß man noch zu wenig“, erklärt Meisel. Aus diesem Grund gebe es auch keine festgelegten Grenzwerte. „Diese Untersuchung ist zumindest der Start zu einem Monitoring über diese neue Schadstoffgruppe.“ Da die Edelmetalle aber nicht abgebaut werden, ist eine weitere Zunahme der Einlagerungen in den Böden zu erwarten. „Kollegen haben schon, wenn auch nicht ganz ernst gemeinte, Überlegungen angestellt, Straßenstaub zur Gewinnung von Edelmetallen zu sammeln“, führt der Experte aus.

Der Nachweis von Edelmetallen in straßennahen Böden, mit der Methode der Isotopenverdünnung durchgeführt, war ein Forschungsauftrag des Umweltbundesamtes. Insgesamt wurden Bodenproben von acht Standorten zwischen Vorarlberg und Wien untersucht. Die Studie, die auch als Diplomarbeit vorliegt, ist die erste in Österreich durchgeführte systematische Untersuchung der Emission von Edelmetallen durch Kraftfahrzeuge.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.unileoben.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer