Inselstaaten kämpfen mit Müllbergen

UNEP: Rasante Zunahme von Abfall in isolierten Regionen

Nach Angaben der UNEP sehen sich Inselnationen im Indischen und Pazifischen Ozean sowie in der Karibik immer öfter vor ständig wachsenden Müllbergen. Alleine der Plastikabfall hat sich seit den 90-er Jahren verfünffacht, so die Experten, die zurzeit in Jeju, Korea, beim globalen Jahrestreffen der Umweltorganisation über Problemlösungen diskutieren.

Die fragilen Ökosysteme für Inselbewohner werden durch die zunehmende Menge an Müll in große Gefahr gebracht, zeigen sich die Fachleute einig, denn Abfälle bedrohen die Trinkwasserreservoirs und die lokale Fischerei. Dabei wird in den Berichten gerne die kleine zentralpazifische Insel Nauru als Negativbeispiel genannt: Der Küstenstreifen der fast kreisrunden 21 Quadratkilometer großen Insel erscheint von oben in blaugrün, weil sich auf den Stränden Tausende leere Bierdosen stapeln. Die Wegwerfgesellschaft bedroht nach Angaben der UNEP aber auch durch die Zunahme von Schädlingen wie etwa Ratten und Moskitos, die in leeren Gefäßen optimale Brutherde finden, die Gesundheit der Bevölkerung. Die UNEP soll gemeinsam mit anderen UN-Organisationen den Zwergstaaten dabei helfen, ihre Sorgen mit dem Zivilisationsmüll besser in den Griff zu bekommen. Viele der Inseln sind in den vergangenen Jahren zu wahren Tourismusmagneten geworden. Tourismusmanager befürchten jedoch, dass die zahlreichen wachsenden Müllberge die Fremden in Zukunft davon abhalten könnten, wieder zu kommen.

Die tatsächlichen Zahlen über die Behandlung von Abwässern in den Inselnationen lassen den Beobachtern die Haare zu Berge stehen. Nach einem Bericht, der über die Probleme kleiner Inselnationen (SIDS) berichtet, rinnen in der Karibik 90 Prozent der Abwässer unbehandelt in Flüsse und ins Meer, in machen Inseln des nordöstlichen Pazifik sind es sogar 98 Prozent. Aber nicht nur bei Inselstaaten, die durch ihre Isolation und ihre Größe benachteiligt sind, gibt es so große Probleme: Ein kurzer Spaziergang entlang der Küste der Fidschianischen Hauptstadt Suva macht deutlich, dass auch hier die meisten Abfälle trotz einer städtischen Müllabfuhr ungenügend, falsch und ungenau entsorgt werden. Die Bucht um Suva ist durch toxischen Müll vergiftet und Behörden haben das Fischen dort gesetzlich verboten. Zu den schwerwiegendsten Problemen zählt auch das Müllproblem auf den Inseln im Indischen Ozean.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer