Millionen Menschen durch schmelzende Gletscher bedroht

WWF-Bericht warnt vor Lawinen, Bergstürzen und Hochwasser

Millionen von Menschen sind durch die weltweite Gletscherschmelze bedroht, berichtet der WWF heute, Donnerstag. Die Bilanz des Gletscherberichts ist trist, denn aus allen Teilen der Welt melden Klima- und Gletscherforscher atemberaubende Rekordverluste. Am härtesten betroffen sind Länder wie Bolivien, Ecuador oder Peru, wo das Schmelzwasser der Gletscher in Trockenzeiten die einzige Trinkwasserquelle darstellt. Aber auch im Himalaya drohen katastrophale Hochwasserereignisse durch die Gletscherschmelze Millionen von Menschen in die Flucht zu treiben. Die Umweltschützer hoffen auf Richtungsänderungen beim globalen Klimaschutz bei der UNO-Klimakonferenz in Mailand.

„Die Gletscher zeigen auf drastische Weise die Auswirkungen der Erderwärmung durch den Klimawandel“, erklärt Stefan Moidl, Klimaexperte des WWF. Aber nicht nur in Übersee sind Menschen im Nahbereich von Gletschern mit neuen Gefahren konfrontiert. Auch Österreich und der Schweiz drohen durch die Gletscherschmelze Geröll- und Schlammlawinen, Bergstürze und Gletscherhochwässer. Seit 1850 haben alpine Gletscher bereits mehr als die Hälfte ihrer Eismasse verloren. Allein die vergangenen zwei Jahrzehnte mit heißen Sommern und relativ wenig Winterniederschlag haben einen Gletscherverlust in den Alpen von zehn bis 20 Prozent gebracht. „Die Pasterze, der Gletscher am Großglockner, ist im vergangenen Jahr um 30 Meter kürzer geworden“, berichtet Gerhard Lieb von der Universität Graz, der ein langjähriger Beobachter der Pasterze ist. Auch die Eisdicke hat im Durchschnitt über die gesamte Gletscherzunge um 6,5 Meter abgenommen. Umweltschützer und Ökologen fürchten, dass mit dieser rapiden Schmelze die Alpengletscher auch als Lebensraum für eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt verloren gehen. „Wenn es es in diesem Tempo weitergeht, wird es bis zum Ende dieses Jahrhunderts praktisch keine Gletscher in den Alpen mehr geben,“ erklärt Moidl.

Bei der neunten Konferenz der Vertragsparteien der Klimakonvention (COP 9) Anfang Dezember in Mailand sollen neue verbindliche Regelungen getroffen werden, die den Schutz der Gletscher unterstreichen sollen. „Formal dominieren zwar Detailfragen die Agenda, aber hinter den Kulissen geht es darum, Russland mit ins Boot zu holen, damit das Kyoto-Protokoll auch formal in Kraft treten und seine Wirkung entfalten kann“, erklärt Moidl.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.wwf.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer