Größte Flusspferdpopulation der Welt um 95% dezimiert

Nur noch 1.300 Flusspferde im Virunga Nationalpark

Der Virunga Nationalpark an der Ostgrenze der Demokratischen Republik Kongo war einst Heimat der größten Flusspferdpopulation der Welt: Vor knapp 30 Jahren lebten in dem Schutzgebiet noch 29.000 Tiere. Doch nun schlägt der WWF Alarm: Im August wurden auf dem Gebiet des Nationalparks nur noch insgesamt 1.300 Flusspferde gezählt. Volker Homes, Artenschutzexperte des WWF: „Wilderer töten die Tiere, um an deren Fleisch und Zähne zu kommen. Derzeit herrscht auf dem illegalen Elfenbeinmarkt eine gesteigerte Nachfrage nach den großen Eckzähnen der Flusspferde.“ Deshalb habe die Wilderei in dieser Region in einem beängstigenden Maße zugenommen.

Schon zu Beginn des Jahres gab es Berichte von hunderten toten Flusspferden am Rutsuru Fluss. Dieser war vermutlich von Wilderern vergiftet worden, um mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Tiere auf einmal zu töten. Homes: „Aufgrund der problematischen Sicherheitslage in der Region war es dem WWF zuletzt nicht möglich, vor Ort zu arbeiten und sich aktiv für den Schutz bedrohter Arten einzusetzen. Nachdem sich die Lage inzwischen beruhigt zu haben scheint, müssen die zuständigen Behörden jetzt mit aller Macht gegen die Wilderer vorgehen. 95 Prozent der Population sind schließlich schon verloren.“ Werde das Töten nicht gestoppt und der illegale Handel nicht kontrolliert, drohe den Nilpferden im Virunga Nationalpark die Ausrottung.

Flusspferde erreichen ein Gewicht von mehr als drei Tonnen und werden bis zu 40 Jahre alt. Sie verbringen den größten Teil des Tages im Wasser, um ihre Füße von ihrem Gewicht zu entlasten. Obwohl sie sich ausschließlich vegetarisch ernähren, verfügen sie über scharfe Eckzähne. Gesunde Flusspferdbestände sind für das ökologische Gleichgewicht von Flüssen und Seen sehr wichtig, denn der Dung der scheinbar trägen Riesen stellt einen wesentlichen Bestandteil der Nahrungskette dar, insbesondere für Fische. Der WWF- Experte erklärt: „Ein Verlust von 27.000 Tieren kann tiefgreifende Folgen haben: Den Süßwasserökosystemen fehlen täglich hunderte Tonnen Nährstoffe, sodass die Fischbestände schwinden. Das ist schlecht für die örtliche Fischerei.“

Der WWF hofft, dass die jüngsten Friedensabkommen der Regierung der Demokratischen Republik Kongo erlauben, in der lange Zeit umkämpften Region einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu etablieren. Die Frage nach einem langfristigen Schutz für Nationalparks und andere wertvolle Schutzgebiete in Krisenregionen wird auch Thema des World Parks Congress sein, der vom 8. bis 15. September in Durban, Südafrika, stattfindet.

Kontakt: Volker Homes, WWF-Artenschutzexperte, Tel.: 069/79144-183, homes@wwf.de

Media Contact

Jenni Glaser WWF

Weitere Informationen:

http://www.wwf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer