Schutz für Hotspots mariner Biodiversität

Ein kanadisch-deutsches Forscherteam ist zum Schluss gekommen, dass mariner Umweltschutz nur dort Sinn macht, wo extrem viele verschiedene Arten leben. In Modellen hat sich gezeigt, dass diese Schutzgebiete, wenn sie nicht mehr befischt werden, eine Reihe von Tieren vor dem Aussterben bewahren kann, berichtet BBC-online. Das Wissenschaftsteam hat über das Forschungsergebnis im Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) berichtet.

Ähnlich wie auch auf dem Festland, gibt es auch im Meer Gebiete die mit dem Artenreichtum der Savannen Ostafrikas oder des Amazonas-Regenwalds vergleichbar sind. Viele der wertvollen Ökosysteme an Land wurden unter Naturschutz gestellt oder in Nationalparks umgewandelt. Genauso sollte es nach Ansicht des Forschers Boris Worm vom Institut für Meeresforschung der Universität von Kiel sein. Erstmals in der Geschichte der Meeresbiologie hat Worm die „Hotspots“ der Biodiversität gesucht, verzeichnet und beschrieben. „Diese Gebiete sind wie Wasserlöcher in der Serengeti. Dort finden sich alle möglichen Säugetiere wie Löwen, Leoparden und Gazellen auf einer relativ kleinen Fläche“, so der Forscher. Jahrelange Recherchen nach Aufzeichnungen von anderen Wissenschaftlern haben Worm zu diesen „Hotspots im offenen Meer“ geführt. In diesen Gebieten tummeln sich zahlreiche Großfische wie Thun, Schwertfische und Haie. „Alle diese Fischarten sind vom Aussterben mehr oder weniger stark bedroht“, so der Experte. Einige der Großfische sind in den vergangen Jahrzehnten um 90 Prozent zurückgegangen, berichtet der Biologe.

Die meisten Hotspots der marinen Biodiversität finden sich dort, wo verschiedene Ozeane, meist tropische und gemäßigte Meere, aufeinandertreffen. Das Vorhandensein von Großfischen ist nämlich davon abhängig wie viel Plankton und kleinere Fische dort leben. „Ozeane sind bei weitem nicht eine uniforme Einheit, die eine einzelne Landschaft darstellen, sondern bilden eine vielfältige Struktur, die sich durch unterschiedliche Temperaturen, Salzgehalte und andere hydrografische Merkmale unterscheiden lässt“, so Worm. Das Kieler Forscherteam hat anhand von Computermodellen gezeigt, dass das Ausmachen der ökologisch reichen Territorien der einzige effektive Schutz der Reichtümer des Meeres sein kann. „Wenn die falschen Gebiete unter Schutz gestellt werden, trägt das kaum zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts bei, da die Fischer dann in andere Gegenden zum Fischen fahren. Möglicherweise zerstören sie dann genau das, was eigentlich schützenswert wäre“, führt Worm aus. Nur der Schutz der richtigen Gebiete führt zu effizientem Erhalt der Biodiversität der Meere.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten, könnten sie zudem Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und…

Partner & Förderer