Reine Luft dank verbesserter Abgasentschwefelung

Neue Vorgaben der Europäischen Union für den maximalen Schwefelgehalt von Diesel und Benzin bringen die Betreiber von Raffinerien in Zugzwang: Bis 2005 dürfen nur noch 50 ppm (parts per million) Schwefel im Treibstoff sein. Nach Expertenschätzungen müssen zur Einhaltung des Grenzwerts allein in Europa bis zu 15 Milliarden Euro investiert werden. Siemens hat ein Simulationswerkzeug entwickelt, das es Raffinerien, Gasaufbereitern und Kokereien ermöglicht, den Schwefelemissionsgrad mit einem optimierten Betrieb zu senken und die Zuverlässigkeit der Anlage zu erhöhen. Das Programm Clausim unterstützt außerdem die effiziente Planung von Neubauten, die oft überdimensioniert werden, was für die Betreiber Investitionskosten spart. Clausim untersucht Störungen von Prozessen, indem es die physikalischen und chemischen Abläufe einer Anlage analysiert. Damit können schädigende Verunreinigungen frühzeitig erkannt und reduziert werden. Mit Clausim können so auch die Betriebskosten verringert und die Lebensdauer erhöht werden.

Raffineriegasströme und Gasströme in Kokereien enthalten unerwünschte schwefelhaltige Bestandteile, meist Schwefelwasserstoff (H2S), die entfernt werden müssen, da ein Verbrennen zu hohem Ausstoß an Schwefeldioxid führen würde. Im so genannten Claus-Prozess werden H2S-haltige Gase in einer thermischen und katalytischen Stufe zu etwa 97 Prozent in reinen Schwefel umgewandelt, der an die chemische Industrie als Rohstoff verkauft wird. Anschließend kommt das so genannte Tailgasverfahren zum Einsatz, das 99,9 Prozent Entschwefelung erreicht. Clausim ist für alle Claus-Anlagen und rund 90 Prozent aller weltweit installierten Tailgasverfahren anwendbar. Das System kann in die Prozessleittechnik der Anlagen eingebunden werden. Es berücksichtigt dabei auch typische Verunreinigungen der Abluft durch Kohlenwasserstoffe oder Ammoniak, welche die Entschwefelung erschweren.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens Technikkommunikation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer