USA wollen Umweltbeobachter werden

Kritiker: Entschuldigung für Verschlafen dringender Aktionen

Die USA wollen eine internationale Umweltmonitoring-Initiative namens „International Earth Observation System“ einrichten, um Informationen über den Umweltzustand der Erde zu erhalten. Das System soll auch dazu genutzt werden, um allfällige Entscheidungen in der Umweltpolitik zu treffen, berichtet BBC-Online. Die Kritiker hingegen sehen in dem amerikanischen Vorstoß nichts anderes als eine Verzögerungstaktik bei der Durchsetzung verschiedener Umweltschutzprogramme.

Das US-State Department hat insgesamt 30 Staaten dazu eingeladen dem Treffen beizuwohnen. Prominente US-Politiker wie Colin Powell, Energie-Staatsekretär Spencer Abraham und der Wissenschaftsberater des Präsidenten John Marburger werden Reden schwingen. Beobachter attestieren anhand der prominenten Redner die Wichtigkeit der Initiative. Klar ist hingegen nicht, was das Beobachtungssystem eigentlich tun wird. Nach Angaben der Regierung sollen jedenfalls Umweltdaten gesammelt und von Experten verglichen werden. Umweltschutzorganisationen sehen darin ein Hinauszögern der Ratifizierung der Kyoto-Protokolle.

Insgesamt soll das Umweltmonitoring-Programm zehn Jahre lang laufen und sich dann auch auf Enwicklungsländer erstrecken. Budget für die Initiative gibt es noch keines. Umweltgruppen befürchten, dass Daten über den Zustand der Erde dafür verwendet werden könnten, nichts gegen die globale Erwärmung zu unternehmen. Weitere Datensammlungen sind sicher nicht schlecht, aber die Hinweise auf eine globale Erwärmung gebe es schon länger, dazu bedürfe es keiner weiteren Organisation mehr.

Mit neuen Argumenten gegen die Gefahren durch den Anstieg des Meeresspiegels müssen sich auch Inselstaaten des Pazifik herumschlagen, berichtet die australische Nachrichtenagentur ABC-Net. Bill Mitchell von der Australian Tidal Facility wird beim „Pacific Island Forum“-Treffen, das kommenden Monat in Auckland stattfindet, mitteilen, dass der Meeresspiegel erst seit knapp zehn Jahren beobachtet wird und daher zu früh sei irgendwelche Aussagen über einen Anstiegs zu treffen. Der Forscher wird auch vom Untergang bedrohte Staaten wie Tuvalu mit Argumenten aufklären, dass sich aus der Sicht eines Insulaners möglicherweise ein anderer Blickwinkel ergebe. „Es gibt moderate Bedenken über die Situation, aber sicherlich keine ernste Lage“, so Mitchell. Der Wissenschaftler hat aber zugegeben, dass langfristig Schritte unternommen werden müssen.

Media Contact

pressetext.austria Wolfgang Weitlaner

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer