Mikrobe hat Umweltgift Trichlorethen zum Fressen gern

TCA1 verwandelt Schadstoff in leicht abbaubare Substanz

Eine aus dem Grund des Hudson River ausgebaggerte Mikrobe ist laut Forschern der Michigan State University (MSU) der Schlüssel zur Beseitigung eines weitverbreiteten Umweltgiftes. Wie das Team unter der Leitung von James Tiedje im Fachblatt Science berichtet, hat der Mikroorganismus einen „unersättlichen Appetit, das Umweltgift Trichlorethen abzubauen“.

Bislang waren die Beweise nicht ausreichend, dass es für das Reinigungs- und Entfettungsmittel Trichlorethen eine Möglichkeit der biologischen Abbaubarkeit gibt, erklärte Tiedje, Professor für Mikrobiologie und Molekuargenetik, an der MSU. Wurden bereits verschiedene toxin-fressende Mikroorganismen isoliert, blieben Trichlorethen-fressende Bakterien ein Mysterium. Die nun entdeckte Mikrobe könnte somit das fehlende Puzzleteil für die Reinigung von Boden und Grundwasser mit verschiedenen chlorierten Lösungsmitteln sein.

Das anaerobe Bakterium namens TCA1 ist das erste Bakterium, das Trichlorethen atmet, erklärte der beteiligte Forscher Benjamin Griffin. „Der einzige Weg, wie wir wissen, dass das Bakterium wächst, ist es mit Trichlorethen zu füttern“, ergänzte Griffin. Dabei nagt TCA1 am Schadstoff und verwandelt es in Chorethan. Chlorethan ist weniger giftig und kann auf einfachem Weg durch aerobe Mikroben im Boden abgebaut werden. Das gute an TCA1 ist laut Forschern, dass es unter Wasser arbeitet und somit das Toxin nicht in die Atmosphäre entlassen wird, wo es zum Ozonabbau beiträgt. Die Entdeckung und das Verständnis darüber, wie die Mikrobe wächst und gedeiht, sind aber nur der erste Schritt über Wege nachzudenken, wie das Bakterium in Zukunft kontaminierte Bereiche reinigen kann.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.msu.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer