RUB-Studie zu Dioxin-Belastung in Kindergärten

Auch 15 bis 25 Jahre nach der Verwendung von Holzschutzmitteln in Kindergärten ist die Belastung der Raumluft mit krebserregenden Dioxinen und Furanen unverändert hoch. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. rer. nat. Karl-Heinz Jacobs (Medizinische Fakultät der RUB) in seiner Dissertation „Belastung der Innenraumluft von Kindergärten mit Dioxinen und Furanen aus Holzschutzmitteln in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit“.

 Der Sollwert des Bundesgesundheitsamtes für die Dioxinaufnahme von drei- bis sechsjährigen Kindern und Säuglingen wird überschritten, acht der 15 untersuchten Kindergärten sind sanierungsbedürftig.

Sanierungsgrenze überschritten

Die in den Kindergärten gemessenen Schadstoffkonzentrationen lagen zwischen 0,9 und 6,5 pg je Kubikmeter und damit alle über der in der Fachliteratur vorgeschlagenen Sanierungsgrenze von 0,5 pg je Kubikmeter. Der durch das Bundesgesundheitsamt festgelegte Grenzwert der Dioxinaufnahme wird für ein dreijähriges Kind bei achtstündigem Aufenthalt im Kindergarten bei einer Konzentration von 2,99 pg je Kubikmeter erreicht – acht Kindergärten müssten also saniert werden. Legt man die erwachsenen Erzieherinnen als Bewertungsmaßstab zugrunde, war allerdings keine der Kindertagesstätten sanierungsbedürftig: Selbst bei 24-stündigem Aufenthalt wird der Interventionswert des BGA erst bei einer Konzentration von 28 pg pro Kubikmeter erreicht, bei achtstündiger Arbeitszeit erst bei 85 pg/m3.

Temperatur und Feuchtigkeit bestimmen die Schädlichkeit

Für seine Studie nahm Jacobs jeweils 70 Messungen im Messraum und in Originalkindergärten vor. Bei den systematischen Untersuchungen im Messraum untersuchte er den Zusammenhang von Schadstoffkonzentration und den Gegebenheiten des Raums. Sechs Faktoren bestimmen die Innenraumbelastung: die diffusionsfähige Holzoberfläche, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur, das Vorhandensein von Altstäuben, die Einwirkung von Licht und die Neubildung. Besonders Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflussen die Schädlichkeit der Stoffe stark. Der TEQ-Wert (Toxic Equivalency Unit), der die Schädlichkeit ausdrückt, verdoppelte sich im Luftfeuchtigkeitsintervall von 45-75 Prozent relativer Feuchtigkeit. Zwischen 22° C und 36° C verzehnfachte sich der Gehalt der Luft an Dioxinen und Furanen. Wie stark der Konzentrationsabbau der Schadstoffe durch den Abtransport in die Außenluft beim Lüften ist, konnten die Experimente nicht exakt zeigen, er scheint aber geringer zu sein als bisher angenommen.

Weitere Informationen

Dr. Karl-Heinz Jacobs, Auf dem Ilberg 18, 58285 Gevelsberg, (dienstl.) Marien-Hospital Witten, Marienplatz 2, 58452 Witten, Tel. 02302/173-0

Media Contact

Dr. Josef König idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer