Strom aus Wind, Wasser und Sonne ist auch für Belarus eine saubere Energie-Alternative

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Gila Altmann hat sich dafür ausgesprochen, in den Neuen Unabhängigen Staaten der früheren Sowjetunion — darunter in Belarus (Weißrussland) — verstärkt erneuerbare Energieträger wie Wind, Wasser und Sonne zu nutzen. „Der Ausstieg aus der risikoreichen Atomenergie und der Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien ist die konsequente Antwort auf den tragischen Reaktorunfall in Tschernobyl vor über 16 Jahren. Noch heute leiden Hunderttausende von Menschen auch in Belarus an den Folgen der Katastrophe. Deshalb appelliere ich an die weißrussische Regierung, möglichen Überlegungen, in die
Atomenergie einzusteigen, eine klare Absage zu erteilen. Stattdessen sollte auf eine nachhaltige Energieversorgung gesetzt werden“, sagte Gila Altmann vor ihrer Abreise nach Belarus.

Gila Altmann wird im Rahmen ihres zweitägigen Aufenthalts am morgigen Samstag in der Gemeinde Drushnaja (Nordbelarus) die erste größere Windkraftanlage Weißrusslands einweihen. Die Anlage besteht aus zwei Masten mit einer Leistung von je 250 Kilowattstunden. Die Errichtung dieser Anlage kam auf Initiative des Vereins Heimstatt Tschernobyl e.V. aus Bünde-Dünne (Niedersachsen) zustande, der entsprechende Spendengelder in Deutschland eingeworben hatte. Das Vorhaben wird von der Bundesregierung finanziell unterstützt. Der Verein hat in den vergangenen Jahren überwiegend ehrenamtlich im Rahmen eines Projekts zur Umsiedlung von Familien aus verstrahlten Gebieten Weißrusslands in unbelastete Regionen des Landes das Dorf Drushnaja in Lehmbauweise errichtet. Die Windkraftanlage soll das Dorf mit umweltfreundlichem Strom versorgen und ein Zeichen für die Nutzung erneuerbarer Energien setzen, deren Potenziale in Belarus bislang weitgehend brach liegen.

Die Parlamentarische Staatssekretärin verwies darauf, dass sich die Bundesregierung für die Verbesserung der Lebensverhältnisse und der ökologischen Situation in Belarus einsetzt. So nahmen weißrussische Fachleute an einem Umweltsymposium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt teil. Im Rahmen eines EU-TACIS-Projekts wurde die Energieversorgung eines Krankenhauses, das Kinder mit Strahlenschäden behandelt, verbessert. Gegenwärtig läuft ein Vorhaben, das Regionen identifizieren soll, in denen Kinder nach wie vor besonderen radioaktiven Gefahren ausgesetzt sind. Zugleich sollen Gegenmaßnahmen entwickelt werden.

Media Contact

Michael Schroeren BMU Pressedienst

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer