Wavelength Shifter-Folie

Problemstellung

Normalerweise funktionieren Wavenlength Shifter in der Regel nur in trockener Luft zuverlässig. Unter Wasser oder im Eis funktionieren sie eher nicht, da die nur aufgedampften/aufgeschmierten Trägermaterialien und Shifter (Farbstoff) chemisch und mechanisch angegriffen werden.

Innovation

Das Einbringen von Wavelenght Shifter in Kunststoffmaterial und extrudieren zu thermoplastischer Folie, die an den Glaskugeln angebracht wird, stellt hier die Lösung dar. Das Einbringen von Farbstoffen, die eine Verschiebung der Wellenlänge eingestrahlten Lichts vom UV- zum VIS-Bereich bewirken, in eine Fluorkunststoffmatrix ermöglicht die Herstellung einer neuartigen Wavelength Shifter-Folie mit verbesserter Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit. Diese ist thermisch, mechanisch und chemisch wesentlich beständiger als herkömmliche Produkte, so dass Sie auch unter Bedingungen starker Verwitterung eingesetzt werden kann.

Praxis

Ein mögliches Einsatzgebiet für DESY ist die Nutzung der Erfindung im neuen, unter dem antarktischen Eis liegenden Neutrino-Teleskop IceCube, das im Rahmen des AMANDA-Projektes entwickelt wird. Weitere Einsatzgebiete finden sich zum Beispiel in Cerenkov-Detektoren (für Protonen-Zerfall und Neutrinos) oder Szintillationsdetektoren. Eine mögliche Verwendung für andere Wellenlängenverschiebungen im Bereich von UV-VIS-Licht beispielsweise in Solarkollektoren ist noch zu prüfen.

Nutzen

Alle Wavelength Shifter-Einsätze ermöglichen sicherere Einsätze unter Wasser und Eis. Im Projekt IceCube kann die neue Wavelength Shifter-Folie für neue Detektoren eingesetzt werden.

Technologie-Transfer

Ggf. auf Markt- oder Produktsegmente beschränkte gewerbliche Nutzungslizenz zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb.

Patentsituation

Das Patent ist in Europa unter folgender Patentnr. 04400017.2 angemeldet. Wünsche des potenziellen Lizenznehmers hinsichtlich regionaler oder nationaler Schutzrechte können berücksichtigt werden.

Kontakt
Kerstin Prechel
Technologie-Transfer
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Tel. 040-8998-5342
Fax. 040-8994-5342
kerstin.prechel@desy.de

Media Contact

Kerstin Prechel DESY

Weitere Informationen:

http://www.desy.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer