Tumortherapie mit neuen, effektiven Chlorinderivaten

Die Photodynamische Tumortherapie (PDT) ist eine vielversprechende, minimal invasive Behandlungsmethode

in der Onkologie. Die PDT beruht auf einem Verfahren zur Behandlung von Tumoren mit Licht in Kombination mit einem sogenannten Photosensibilisator. An der Universität Bremen wurden nach intensiver Forschung neuartige Verbindungen synthetisiert, die sich besonders gut für den Einsatz als Photosensibilisatoren in der PDT eignen: Sie weisen eine Absorption im langwelligen Bereich mit hoher molarer Extinktion auf, eine hohe Quantenausbeute für die Singulett-Sauerstoff-Bildung, gute Fluoreszenz-Eigenschaften zur Tumorlokalisierung, gute Anreicherung im Tumorgewebe und gute Wasserlöslichkeit für den Transport im Blutkreislauf. Die hier entwickelten und patentierten Chlorinverbindungen zeigen im Gegensatz zu herkömmlichen Photosensibilisatoren amphiphiles (sowohl hydrophiles als auch lipophiles) Verhalten. Die Kombination von lipophilen und nicht ionischen hydrophilen Strukturteilen ermöglicht sowohl gute Transporteigenschaften durch die Blutbahn als auch verstärkte Anreicherung im Tumorgewebe. Die Erfindung hat außerdem den Vorteil, dass sie auch einen Verfahrensschritt zur Chlorinsynthese umfasst, der eine hohe Ausbeute und gute Qualität der neuartigen Verbindungen garantiert.

Weitere Informationen: PDF

InnoWi GmbH
Tel.: +49 (0)421/9600-711

Ansprechpartner
Dr. Lieselotte Riegger

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer