Mini-HLM – Neuartige Herz-Lungen-Maschine senkt postoperatives Risiko

Operationen bei Herz- oder Gefäßmissbildungen erfordern

oft den Einsatz von Herz-Lungen-Maschinen (HLM). Diese gewährleisten in einem externen Kreislauf den Weitertransport des Blutes und die Anreicherung mit Sauerstoff. Dieses Verfahren ist durch die große Fremdkörperoberfläche und die notwendige Beigabe von Fremdblut mit zahlreichen Risiken für den Patienten, wie schwere entzündliche Reaktionen, verbunden. Diese Gefahren machen den Einsatz von HLMs bei Kindern, besonders bei Früh- oder Neugeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht, problematisch oder gar unmöglich. Mit der MiniHLM werden erstmals Operationen in der Kinderherzchirurgie mit minimiertem Risiko möglich, da die Fremdkörperoberfläche auf ein Minimum reduziert wird. Ärzten und Ingenieuren der RWTH Aachen ist dieser Durchbruch durch eine innovative, kompakte Bauweise der Herz-Lungen-Maschine gelungen. Ein neuer Konstruktionsansatz integriert alle wichtigen Komponenten, wie Oxygenator, Wärmetauscher, Kardiotomiereservoir und Pumpe, so dass auf Schläuche zur Verbindung der einzelnen Komponenten verzichtet werden kann.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer