Drehrohrverbrennung mit weniger Ruß und Kohlenmonoxid – THERESA

Abhängig von Gebindegröße und Heizwert entstehen im Drehrohr teils sehr hohe Konzentrationsspitzen an partiell verbrannten Schadstoffen wie Ruß und vor allem Kohlenmonoxid, die in einer Nachbrennkammer nur teils abgebaut werden können. Da Abfallverbrennungsanlagen strengen Emissionsgrenzwerten unterliegen, ist die Kohlenmonoxidkonzentration am Rauchgasabzug der limitierende Faktor für den Durchsatz.Entwickelt wurde ein Verfahren, das unter Einhaltung der Emissionsgrenzwerte den Durchsatz bei der Verbrennung hochkalorischer Gebinde deutlich erhöht.

Dazu wird der Feuerraum im Drehrohrofen hinsichtlich Konzentrationsspitzen mit einem optischen Sensor überwacht und die Verbrennungsbedingungen in der Nachbrennkammer den Anforderungen eines vollständigen Ausbrands in der Gasphase angepasst. Die Anpassung erfolgt auf der Brennstoffseite primär durch kurzzeitige Reduzierung des Brennstoffdurchsatzes, der Verbrennungsluftdurchsatz bleibt jedoch konstant.

Konzentrationsspitzen des Kohlenmonoxids können um mehr als 90 Prozent reduziert und der Durchsatz an hochkalorischen Gebinden im Drehrohrofen um den Faktor zwei und mehr erhöht werden. Das Verfahren ist an Anlagenbedingungen und Verbrennungsprozesse anpassbar – auch instationäre Prozessverläufe.

Dr. Rolf Blattner
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
info@map.fzk.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer