Parkinson verschlechtert die Sprachverarbeitung

Die Alterskrankheit Parkinson verändert nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern belastet Patienten häufig auch mit anderen Begleiterscheinungen.

Neben Depression, vermehrtem Angstgefühl und Inkontinenz ist auch die Sprachverarbeitung betroffen, konnten Forscher nun zeigen. „Wir könnten Patienten viel Leid ersparen, wenn wir lernen wie ihre Sprachbehinderungen funktionieren“, so die Studienleiterin Katrien Colman von der Universität Groningen.

Krankheit zeigt sich in der Grammatik

Im Zuge des Älterwerdens der westlichen Gesellschaft wird Parkinson ein immer häufigeres Problem. Verursacht wird die Krankheit durch einen Mangel am Neurotransmitter Dopamin im Gehirn. Sichtbar wird Parkinson vor allem durch den Verlust der Kontrolle über motorische Bewegungen, jedoch auch im Verlust der Fähigkeit, das eigene Verhalten in neuen Situationen zu steuern, die außerhalb der Routine liegen.

Auch Probleme mit der Sprachverarbeitung gehören zu den Symptomen der Krankheit, konnte Colman nun beweisen. Da ausführende Gehirnfunktionen beschädigt sind, haben Patienten manchmal Probleme damit, komplizierte Satzkonstruktionen zu verstehen. Bevor das Ende des Satzes erreicht ist, haben sie den Anfang mitunter bereits vergessen. Zudem sinkt die Fähigkeit des Patienten, das Subjekt in den Sätzen auszutauschen, und auch die grammatikalische Genauigkeit lässt nach.

Nicht vorschnell auf Depression schließen

Öfters verglich man bisher die Sprachverabreitung bei Parkinson mit jener von Aphasie-Patienten. Diese verlieren etwa infolge eines Infarkts die Fähigkeit, Verben richtig zu konjugieren. Es handelt sich nicht um das gleiche Problem, konnte Colman nun zeigen. Diese spezifische Fähigkeit der Konjugation wird bei Parkinson nicht verändert, sondern vielmehr die dahinterliegende ausführende Funktion des Gehirns.

„Wenn die Kommunikation schwierig ist, bedeutet das nicht automatisch, dass ein Patient deshalb müde oder depressiv ist oder dass es ein Problem mit seiner Intelligenz gibt“, so die niederländische Forscherin. Eine Hilfe sei es Patienten, wenn man in einfachen Sätzen mit ihnen redet, jedoch nicht als ob sie Kinder wären.

Media Contact

Johannes Pernsteiner pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://www.rug.nl

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer