Ostdeutschland: Abwanderer kehren häufiger zurück

Nach einer aktuellen Studie des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kehren immer mehr nach Westdeutschland abgewanderte Beschäftigte in die neuen Länder zurück.

Seit 2006 ist ein Anstieg der Rückkehrrate auf durchschnittlich gut acht Prozent zu beobachten. Spitzenwerte erreichen die westthüringischen Landkreise Eichsfeld und Hildburghausen mit 18,6 bzw. 14,9 Prozent. Deutlich schlechter schneiden dagegen die größeren Städte wie Frankfurt (Oder), Schwerin und Halle (Saale) ab.

IfL-Wissenschaftler Dr. Robert Nadler und Mirko Wesling vom IAB führen die insgesamt positive Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes als eine mögliche Ursache für die zunehmende Rückwanderung an.

Viele Rückkehrer nennen die Nähe zu Freunden und die Familiensituation als wichtige Beweggründe für ihre Entscheidung. Die Arbeitsmarktlage stellt sich nach ihrem Empfinden hingegen oft noch als schwierig dar. Das ergab eine Online-Befragung, die das Leibniz-Institut für Länderkunde bereits im vergangenen Jahr durchgeführt hat.

Insbesondere in den von Schrumpfung geprägten ostdeutschen Regionen ist Rückwanderung zu einem Hoffnungsträger geworden, auch mit Blick auf die fehlenden Fachkräfte. Da Rückkehrer oft jünger sind und häufig in den ländlichen Raum zurückziehen, scheint diese Hoffnung nicht unbegründet. Offen sei allerdings, wie viele der zurückkehrenden Beschäftigten auch im Heimatkreis eine Arbeit aufnehmen und wie viele zu ihrem alten Arbeitsort nach Westdeutschland pendeln, geben die Forscher zu bedenken.

Die Studie stützt sich auf die sogenannte Beschäftigtenhistorik des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Das Zahlenwerk verknüpft Erwerbsbiografien mit Daten zum Wohnort und ermöglicht erstmals eine flächendeckende Analyse von Rückwanderungsströmen auf der Ebene von Kreisen. Im Detail nachzulesen sind die Ergebnisse der Analyse auf „Nationalatlas aktuell“ (http://aktuell.nationalatlas.de). Auf der Website veröffentlicht das Leibniz-Institut für Länderkunde regelmäßig Beiträge zu aktuellen Deutschlandthemen mit einem Fokus auf gesellschaftlich-räumlichen Aspekten.

Weitere Informationen:

Leibniz-Institut für Länderkunde
Dr. Robert Nadler
Tel.: 0341 600 55-140
R_Nadler@ifl-leipzig.de
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung – Regionales Forschungsnetz IAB Sachsen
Mirko Wesling
Tel.: 0371 9118-644
Mirko.Wesling@iab.de

Media Contact

Dr. Peter Wittmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer