Ohne Auto einkaufen

Die aktuelle Studie des BMVBS zeigt: die Stärkung von Nahversorgungszentren läßt alle Bevölkerungsgruppen profitieren. Die Struktur des Lebensmitteleinzelhandels hat sich im letzten Jahrzehnt erheblich verändert.

Die Anzahl der Betriebe und der Verkaufsstätten ist rückläufig, gleichzeitig hat die Verkaufsfläche zugenommen und die Standorte liegen nun häufig außerhalb traditioneller Zentren, oft am Rand der Siedlungsstrukturen. Die Folge: immer mehr Menschen fahren mit dem Pkw zum Lebensmitteleinkauf zu immer größeren Anbietern. Die vorliegende Veröffentlichung widmet sich dem Zusammenhang von Mobilität und Versorgung.

Steigende Verkehrskosten und die Zunahme autofreier Haushalte wirken sich auf das Einkaufsverhalten aus. Vor diesem Hintergrund wird die Versorgung im Wohnumfeld zukünftig wieder wichtiger werden. Die Attraktivität der bestehenden Geschäfte, der Dorf- und Stadtteilzentren muss demnach gesteigert werden.

Gleichzeitig können innovative Ansätze und behutsame Weiterentwicklungen zusätzliche Kundengruppen für diese Standorte erschließen, so dass das Wohnumfeld wieder ein attraktiver Standort für den Einzelhandel werden kann. Welche Konzepte und Maßnahmen hierfür geeignet sind, wurde im Rahmen der ExWoSt-Studie „Nahmobilität und Nahversorgung – Gute Beispiele integrierter Erschließungskonzepte“ untersucht.

Die Ergebnisse sind in der Veröffentlichung zusammen gefasst. Das Heft richtet sich mit erprobten und übertragbaren Konzepten zur Förderung der Nahversorgung und Nahmobilität an die Praxis. Die beschriebenen guten Beispiele sind ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen.

Media Contact

Friederike Vogel idw

Weitere Informationen:

http://www.bbsr.bund de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer