Wie „Learning by Doing“ zu Produktivitätssteigerungen beiträgt

Produktivitätsoptimierung in Industriewerken, Bergwerken und Einzelhandelsgeschäften ist eine wichtige Basis des Produktivitätswachstums. „Learning by Doing“ ist eine oft zitierte solche Wachstumsquelle und wird durch die Produktion selbst erreicht. Arbeiter in der Produktion überlegen sich, wie sie ihre Arbeit besser erledigen können und Manager teilen das Kapital effizienter zu.

Eine neue Studie von der University of Chicago Booth School of Business untersucht die spezifischen Mechanismen, durch die es zu „Learning by Doing“ kommt und liefert einen neuen Ansatz für das Verständnis des Prozesses, anstatt davon auszugehen, dass es sich um einen exogenen Prozess handelt.

Die Produktionsdaten für die Studie stammten aus dem Montagewerk eines großen amerikanischen Automobilherstellers. Das von Chad Syverson, Wirtschaftsprofessor der University of Chicago Booth School of Business, geleitete Forscherteam konnte klare Nachweise für Learning by Doing erbringen: Die Anzahl von Fehlern pro Fahrzeug sank über das Produktionsjahr hinweg um über 80 Prozent. (Berücksichtigen Sie bei Ihrem nächsten Autokauf, in welchem Abschnitt des Produktionsjahrs es hergestellt wurde!)

„Interessanterweise wird der Lernprozess nicht erneut gestartet, wenn die zweite Schicht des Werks die Arbeit aufnimmt”, sagte Syverson. „Stattdessen beginnt die Schicht tatsächlich bei durchschnittlichen Fehlerquoten, die unter den anfänglichen Quoten der ersten Schicht liegen.“

Dies zeigt, dass nicht alle Erkenntnisgewinne durch Learning by Doing von den einzelnen Arbeitern des Werks verkörpert werden, sondern vielmehr in das physische und organisatorische Kapital des Werks einfließen. Ebenso ergab sich, dass Fehlzeiten von Mitarbeitern die Fehlerquoten zwar leicht erhöhten, jedoch wirtschaftlich gesehen nur sehr geringe Auswirkungen hatten.

„Etwas Größeres als die Erfahrung jedes einzelnen Arbeiters spielte eine Rolle”, sagt Syverson. “Umfassendere Veränderungen, wie eine neue Anordnung von Werkzeugen an den Arbeitsplätzen und die Umstrukturierung von Arbeitsabläufen, machten den Unterschied. Vorschläge von einzelnen Mitarbeitern wurden schnell in neue fest geregelte Praktiken umgesetzt. Die Totale Faktorproduktivität wuchs als das Werk neue und frische Methoden zur Durchführung der Arbeiten einführte.“

„Wir glauben, dass Manager Erkenntnisse aus dieser Arbeit gewinnen und sie auf andere Produktionsumgebungen übertragen können“, erläutert Syverson. „Im Betrieb stellen eine schnellere Entwicklung und Prozessverbesserungen die wichtigsten Faktoren für den Erfolg dar. Die vertiefte Untersuchung des Produktivitätswachstums, um die Quellen von Learning by Doing zu verstehen, anstatt davon auszugehen, dass das Lernen von alleine geschieht, gibt Managern Orientierungshilfen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz an die Hand und bietet Einblicke in die zugrunde liegenden Quellen wirtschaftlichen Wachstums.“

Methodik
Das erste Set von Daten wurde aus dem Factory Information System (FIS) des Montagewerks entnommen – proprietäre Software, die direkt mit den in der Fertigungslinie verwendeten Werkzeugen verbunden ist. Das FIS kann beispielsweise das Drehmoment, das von einem bestimmten Schlüssel auf Schrauben angewandt wird, lesen und aufzeichnen. Die Forscher verfolgten das FIS während des Fertigungsprozesses von beinahe 20.000 Autos und hielten die Anzahl der vom FIS an jedem Auto identifizierten Fehler fest. Mitte August, bei Beginn der Produktion, lagen die durchschnittlichen Fehlerquoten bei 80 pro Auto. Acht Wochen später waren sie um 70 Prozent, d. h. auf etwa 25 Fehler pro Auto gesunken. Der Name des Automobilherstellers, des Werks und des Produktionsjahrs werden in der Studie nicht genannt, da es sich um geschützte Informationen handelt.

Die vollständige Studie ist auf Anforderung verfügbar.

Pressekontakt: Dirk Hermanns, Noir sur Blanc
Tel. +33 (0)1 41 43 72 76 / E-Mail: dhermanns@noirsurblanc.com
University of Chicago Booth School of Business
Die Booth School of Business der Universität Chicago ist weltweit eine der führenden Business Schools. Die Fakultät verfügt über zahlreiche bekannte Persönlichkeiten. Abgänger der Chicago Booth bekleiden in den USA und weltweit Schlüsselpositionen. Der Ansatz der Management-Lehre unterscheidet sich an der Chicago Booth von den üblichen Methoden durch die äußerst effiziente Wissensvermittlung, ihre Strenge und den praktischen Umgang mit den neuen Herausforderungen des Wirtschaftslebens.

Die Fakultät bietet MBA-Programme als Ganz- und Teilzeitstudium, ein PhD-Programm und offene Einschreibungsmöglichkeiten für Weiterbildung von Führungskräften sowie maßgeschneiderte Programme für Unternehmensführung. Die Fakultät verfügt über Hochschulanlagen in London, Chicago und Singapur. Zurzeit sind 1.100 MBA-Ganztags- und 1.900 MBA-Teilzeitstudenten eingeschrieben. 180 von ihnen studieren in London; 110 sind PhD-Studenten. Aus der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gingen sechs Nobelpreisträger hervor. Zu den erfolgreichsten Absolventen gehören James A. Rasulo, Vorstandsvorsitzender und CEO, Walt Disney Company; Bart Brecht, ehemaliger CEO, Reckitt Benckiser plc; Brady Dougan, CEO, Credit Suisse sowie David Booth, Gründer und Präsident von Dimensional Fund Advisors. Für ihn wurde die Schule 2008 umbenannt.

Media Contact

Dirk Hermanns Noir sur Blanc

Weitere Informationen:

http://www.chicagogsb.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer