Wann sind Kunden bereit, mobile Werbebotschaften weiterzusenden, und welche Vorbehalte haben sie?

Wann sind Kunden bereit, mobile Werbebotschaften an ihre Freunde und Bekannten weiterzusenden und welche Vorbehalte haben sie? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine neue Studie der Universität Augsburg, die derzeit per Internet-Fragebogen (http://mm5.wi-mobile.de) durchgeführt wird. Wer mitmacht, kann attraktive Preise gewinnen.

Die Nutzung des Mobiltelefons für Werbezwecke wird unter dem Schlagwort „Mobile Marketing“ intensiv von Marketingexperten diskutiert. Von der wissenschaftlichen Seite wird dieses Phänomen von der Arbeitsgruppe Mobile Commerce an der Universität Augsburg untersucht. Von besonderem Interesse ist dabei die Weitersendung der Werbebotschaften von Kunde zu Kunde, das sogenannte Mobile Viral Marketing. In einer vorangegangenen Studie hatten die Augsburger Forscher 44 Mobile-Marketing-Experten befragt, von denen fast 70 Prozent mobiles virales Marketing als wichtiges zukünftiges Marketinginstrument identifiziert haben. Welche Kunden bereit sind, sich an Mobile Viral Marketing Kampagnen zu beteiligen, soll derzeit eine Studie an der Universität Augsburg klären. „Uns interessiert, welche Inhalte sich am besten für Mobile Viral Marketing eignen, wer diese verbreitet und an wen sie versendet werden,“ so Dietmar Wiedemann, Mobile-Marketing-Experte der Augsburger Arbeitsgruppe, „Das Phänomen Viral Marketing beginnt erst, auf das mobile Endgerät überzugreifen. Damit der Einstieg gelingt, müssen Werbetreibende bereits jetzt die Erfolgsfaktoren dieses innovativen Marketinginstruments identifizieren. Unsere Studie ist hierzu ein erster Schritt.“

Um diese Fragestellungen beantworten zu können, bitten die Augsburger Forscher um möglichst zahlreiche Teilnahme an ihrer Umfrage. Die Untersuchungsergebnisse werden wissenschaftlich veröffentlicht und auch die Teilnehmer selbst können auf Wunsch nach Abschluss der Studie eine Auswertung der Ergebnisse erhalten. Für die Beantwortung der Fragen ist kein Spezialwissen erforderlich, relevant ist nur die persönliche Einstellung und Einschätzung jedes einzelnen Kunden. Mitmachen kann also jeder, der ein Handy besitzt. Die Umfrage kann im Internet unter http://mm5.wi-mobile.de aufgerufen werden. Teilnehmen lohnt sich, denn wer mitmacht, kann einen von zwei GPS-Handhelds von Fujitsu Siemens Computers gewinnen – ein UMTS-Smartphone PocketLoox T830 und ein PDA PocketLoox N520. Unterstützung erfährt das Forschungsprojekt von der Mobile Entertainment Plattform sms.at und der Mobile Community peperonity.com.

Und mobiles virales Marketing funktioniert. Schon in der jüngsten Zielgruppe (6-13 Jahre) ergab eine britische Studie von Intuitive Media, dass 29 Prozent der Befragten bereits Musik über Bluetooth an ihre Freunde übertragen und weitere 45 Prozent sich vorstellen können, dies ebenfalls zu tun. Ähnliche Werte ermittelte das Marktforschungsinstitut OpinionWay für eine erwachsene Zielgruppe in Deutschland: Je nach analysierter Kampagne versendeten 19 bis 65 Prozent eine mobile Grußkarte mit Werbeinhalten einmal und 22 bis 41 Prozent sogar mehrmals. Dabei nahmen Empfänger, die die Grußkarte von Freunden bekamen, überproportional häufiger an der Aktion teil als Erstempfänger, die vom Unternehmen adressiert wurden.

Längst hat auch die Werbebranche erkannt, dass Werbung, die vom Kunden ausgeht, glaubwürdiger wirkt und Streuverluste minimiert. „Da Konsumenten – und nicht Unternehmen – die mobilen viralen Inhalte verbreiten, treten diese aufgrund ihrer sozialen Stellung im persönlichen Netzwerk als Garant für die Relevanz und Glaubwürdigkeit der Botschaft auf“, so Projektleiter Wiedemann. Die Tatsache, dass mobile virale Inhalte typischerweise zwischen Personen mit denselben Interessen ausgetauscht werden, ermöglicht Unternehmen zudem gezielt und meist ohne zusätzliche Kosten spezielle Zielgruppen anzusprechen, die ansonsten über andere Werbemaßnahmen nur schwer und unter hohen Streuverlusten erreichbar wären.

Bei allen Chancen, die Mobile Marketing bietet, mahnen die Augsburger Forscher jedoch die Unternehmen auch zur Vorsicht: „Das Mobiltelefon als Werbemedium wird nur erfolgreich sein, wenn die Zielgruppenanalyse stimmt, das Medium richtig angewendet und eine Win-Win-Situation zwischen Unternehmen und Kunden geschaffen wird. Dem Kunden muss ein klarer Nutzen geboten werden“, so Dr. Key Pousttchi, Leiter der Arbeitsgruppe Mobile Commerce. „Denn ein Unternehmen, das hierbei das Gießkannenprinzip anwendet oder dem Kunden auf die Nerven geht, beschädigt seine Marke.“

Zugriff auf die Umfrage: http://mm5.wi-mobile.de

Pressekontakt:

Dr. Key Pousttchi
Arbeitsgruppe Mobile Commerce
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon +49 (177) 6319508
Fax +49 (821) 598-4432
key.pousttchi@wi-mobile.de
Informationen zur Online-Umfrage:
Dietmar Wiedemann
Arbeitsgruppe Mobile Commerce
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon +49 (176) 24638753
dietmar.wiedemann@wi-mobile.de
Die Arbeitsgruppe Mobile Commerce im Web: http://www.wi-mobile.de

Media Contact

Klaus P. Prem idw

Weitere Informationen:

http://mm5.wi-mobile.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer